Sehr geehrte Damen und Herren,
in Berlin haben sich die Ampel-Parteien auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Damit ist klar, dass wir als CDU/CSU in die Opposition gehen. Mir sind dabei zwei Dinge wichtig:
• Sportlich fair, wie sich das für mich gehört, wünsche ich der neuen Bundesregierung klug durchdachte Entscheidungen, die Deutschland nach vorne bringen. Ob da die kontrollierte Abgabe von Cannabis und das Senken des Wahlalters auf 16 Jahre dazugehören, bezweifle ich allerdings. Soll das frühere Wahlalter die Jugend tatsächlich vom Themenkomplex Rente, Eintrittsalter, Beiträge, Rentenniveau ablenken? Und wie lassen sich sozialpolitische Geschenke und Klimapolitik finanzieren?
• Und zweitens: Da die CSU jetzt nicht mehr an der Bundesregierung beteiligt ist, werden bayerische Anliegen am Kabinettstisch in Berlin nicht mehr so prominent behandelt werden. Deshalb müssen wir als Opposition kraftvoll auftreten und agieren.
In diesem Newsletter starte ich heute pünktlich zum 1. Advent eine vierteilige Serie rund um den Lebkuchen. Bis zum 4. Advent erfahren Sie in jeder Ausgabe Liebens- und Lesenwertes über das süße Gebäck, das bei uns in Nürnberg und nicht nur hier so selbstverständlich zur Adventszeit gehört wie der Adventskalender oder -kranz.
Zudem darf ich Sie heute schon ganz herzlich einladen zur dritten Ausgabe meiner Online-Talkreihe REGITZ talkt. Mein Gast am 14. Dezember um 18.00 Uhr wird der aus Funk und Fernsehen bekannte Kabarettist Wolfgang Krebs sein. Das Thema unseres Gesprächs lautet: "Der bayerische Humor - einzigartig, aber warum?" Mehr Informationen dazu finden Sie weiter unten.
Jetzt wünsche ich Ihnen eine interessante Lektüre und eine frohen, besinnlichen
1. Advent sowie einen guten und v.a. gesunden Start in den Dezember!
Ihre