Sehr geehrte Damen und Herren,
noch immer tobt ein brutaler Angriffskrieg, für den der russische Präsident Wladimir Putin verantwortlich ist, in der Ukraine, mitten bei uns in Europa. Es fällt einem in diesen Tagen schwer, die richtigen Worte zu (ver)fassen bei all dem riesigen menschlichen Leid, das uns die Bilder aus der Ukraine tagtäglich vor Augen führen. Putin tritt das Völkerrecht mit Füßen. Darum darf es uns auch nicht sprachlos stimmen. Im Gegenteil es gilt: konsequent handeln, klare Kante zeigen, Freunden helfen.
Was mir bei dieser humanitären Katastrophe Zuversicht verleiht, ist zum einen der europäische Zusammenhalt zum anderen die Solidarität und immense Hilfsbereitschaft, auch bei uns in Bayern. Staatsminister Joachim Herrmann, MdL hat diese Woche angekündigt, dass der Freistaat Bayern sich auf viele ukrainische Flüchtlinge (50.000 sind im Gespräch) einstellt. Ihnen Schutz zu bieten, sie medizinisch, mit Lebensmitteln und Wohnungen zu versorgen, sie an- und aufzunehmen und in Schule und Gesellschaft zu integrieren, sind wichtige humanitäre Hilfeleistungen. Auch auf privater Seite stellen Menschen in Bayern Unterkünfte zur Verfügung, initiieren und organisieren Hilfslieferungen, spenden Geld sowie Sachen, die in der Ukraine so dringend benötigt werden. Als Abgeordnete des Bayerischen Landtags danke ich allen sehr für diese vielerorts ausgeprägte Hilfsbereitschaft in dieser global betrachtet mehr als schwierigen Zeit .
Das Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat eine Informationsseite unter
www.ukraine-hilfe.bayern.de eingerichtet. Hier können Sie sich aus erster Hand informieren, wie, wo und mit was Sie am Zielführendsten spenden können.
In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es zahlreiche interessante Themen, die Sie auch bewusst etwas ablenken sollen. U.a. verweise ich in einem Beitrag auf den "Equal Pay Day", der morgen stattfindet, lesen Sie über die aktuelle Arbeitsschwerpunkte des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), die uns im Bildungsausschuss vorgestellt wurden, und ich lade Sie nochmals recht herzlich zum Film "Die Unbeugsamen" mit anschießendem Gespräch übermorgen Dienstag Abend in Nürnberg ein.
Passen Sie auf sich auf!
Ihre
Barbara Regitz, MdL