Quantum-Computing hat das Potenzial, komplexe Probleme viel schneller und effizienter zu lösen als herkömmliche Computer. Bei meinem Besuch am Leibniz-Rechenzentrum mit IQM Quantum Computers konnte ich erneut einen faszinierenden Einblick in Zukunftstechnologien gewinnen.
So nutzen Forschende diese Technologie zum Beispiel zur Simulation von Molekülen in der Hoffnung, neue Meilensteine in der Medikamentenforschung zu erreichen. Quantencomputing hat das Potenzial, auch Künstliche Intelligenz nochmal komplett zu revolutionieren.
Der Freistaat Bayern hat jetzt im Call der EU-Kommission eine Interessenbekundung für eine europäische KI-Gigafabrik vorgelegt. Mit der Initiative „Blue Swan AI Gigafactory“ wollen wir die technologische Zukunft Europas von Bayern aus aktiv gestalten. Unser Ziel: Eine AI Gigafactory mit bis zu 100.000 GPUs - pure Rechenpower! So schaffen wir Wettbewerbsvorteile für Bayern, Deutschland und Europa. „Blue Swan“ ist dabei mehr als eine Infrastruktur, es ist ein Bekenntnis zur Souveränität. Im Fokus steht die Entwicklung leistungsfähiger KI-Basismodelle und das Trainieren von Modellen für die unmittelbare Anwendung in vielfältigen Bereichen wie etwa auf dem Feld von Medizin und Mobilität oder bei Fragen von Sicherheit und Verteidigung.
Im Freistaat können wir auf ein einmaliges KI-Ökosystem aufbauen, bei uns findet man die größte Dichte an KI-Forscherinnen und Forschern und die leistungsfähigsten Einrichtungen in Deutschland.
Garching und Bayern sind bereit für noch mehr KI!