Sehr geehrte Damen und Herren,
die erste Ausgabe meines Newsletters 2023 ist gleich eine Sonderausgabe, die sich fast ausschließlich mit den Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz diese Woche befasst. Von der Tagung, die unter dem Motto "Bayern 2030 - Die Zukunft beginnt jetzt" stand, bin ich voller Elan und Tatkraft nach Nürnberg zurückgekehrt und werde bis zum Wahltermin am 8. Oktober mithelfen, wo es mir möglich ist, dass die CSU wieder mit Abstand stärkste Kraft in Bayern wird und gegen sie keine Regierung gebildet werden kann.
Als CSU wollen wir die Menschen in Bayern vor allem mit 3 x P für unsere Politik gewinnen: Profil in Berlin (eine klare Kante gegenüber der Ampel-Regierung), Plan für Bayern (siehe u.a. in diesem Newsletter die vier Resolutionen, die wir in Banz verabschiedet haben) und Präsenz vor Ort (Das Wichtigste bleibt der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern daheim auf den Marktplätzen, in den Wirtshäusern, bei den Vereinen etc.).
Die Resolutionen aus den Bereichen Wirtschaft/Energie, Wissenschaft/Forschung und Integration/Sicherheit bilden einige der Kernthemen für unseren diesjährigen Landtagswahlkampf. Die CSU steht für
- "eine bezahlbare, nachhaltige und sichere Energieversorgung in Bayern"
- "Innovation jetzt"
- "eine sinnvolle Migrationspolitik mit dem Tenor: Zuwanderung steuern, Ordnung gewährleisten, Integration fördern"
- "Bayern als das Sicherheitsland Nr. 1 in Deutschland".
Weiter unten finden Sie die Resolutionen zum Nachlesen. Was mich als Bildungspolitikerin besonders freut, dass wir in Banz auch ein Kraftpaket für Bayerns Schulen beschlossen haben. Der CSU-Plan für eine starke Bildungspolitik sieht u.a. vor: 6.000 zusätzliche Lehrerinnen und Lehrer sowie 2.000 neue Verwaltungsangestellte und Schulpsychologen bis 2028, die Besoldung A13 für Grund- und Mittelschullehrer, ein Praxissemester in der Schule für Studentinnen und Studenten sowie kostenlose digitale Geräte für alle bayerischen Schülerinnen und Schüler. Dazu machen wir die Meisterausbildung in Bayern kostenlos. Das ist in Deutschland einmalig und ein klares Signal für unser heimisches Handwerk. Dafür habe ich mich im Übrigen schon immer eingesetzt, dass Master und Meister gleichwertig behandelt werden müssen. Und was alle Schüler, Studenten und Azubis freuen und zugutekommen wird: Bayern führt zum nächsten Wintersemester für sie das 29-Euro-Ticket ein (eine Ersparnis von 20 Euro zum Deutschlandticket der Bundesregierung).
Neben Beschlüssen und Resolutionen prägen eine Klausurtagung auch immer die externen Gäste, die zu uns Abgeordneten sprechen. Heuer waren es viele spannende aus verschiedenen Bereichen, so u.a. der CDU-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst, MdL und der neue Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz Botschafter Dr. Christoph Heusgen. Auf die Gastredner bei der diesjährigen Winterklausur bezieht sich im Übrigen meine Quiz-Frage des Monats. Machen Sie mit und gewinnen Sie ein nettes Mitbringsel aus Kloster Banz.
Nun wünsche ich Ihnen wie immer eine gute Lektüre. Nächsten Sonntag erscheint dann wieder ein regulärer Newsletter mit aktuellen Berichten über meine Arbeit.
Mit besten Grüßen
Ihre