📰🏫 Aktuelles aus dem Landtag: Aktuelle Stunde zum Bürokratieabbau - Ladenschlussgesetz - Veranstaltung Sheroes - Girls' Day
Aus dem Maximilianeum
‌Liebe Leserinnen und Leser,

volles Programm diese Woche im Bayerischen Landtag! Im Plenum haben wir in der Aktuellen Stunde erneut den dringend notwendigen Bürokratieabbau in den Vordergrund gerückt. Zudem machte die erste Lesung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz deutlich, wie wir hier künftig innovative und mutige Akzente setzen wollen.

Zahlreiche Gespräche mit Experten oder auch Kollegen aus anderen Bundesländern haben unsere Arbeitskresie im Landtag und außerhalb geführt.

Zudem durften wir zahlreiche weibliche Gäste begrüßen – sowohl im Rahmen des Girls' Day als auch zu unserer Abendveranstaltung der AG Frauen unter dem Motto „Sheroes – Heldinnen gesucht!“ Klar wurde: Wir haben sie gefunden, die Heldinnen aus ganz Bayern und darüber hinaus!

Lesen Sie in meinem Newsletter, welche Themen uns diese Woche sonst noch beschäftigt haben. Viel Freude dabei!

Girls Day im Landtag: 10 Mädels und noch viel mehr Ideen! 


Mit dem Girls Day geben wir Schülerinnen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Politik zu werfen und aktiv in den Dialog über die Zukunft unserer Gesellschaft einzutauchen. Es war wirklich beeindruckend, wie viel an Begeisterung und frischen Ideen die jungen Teilnehmerinnen mitgebracht haben. Eine tolle Diskussion, vor allem zu Fragen rund um den Schulalltag – zu Tablets, Technik, Tagesbeginn im Unterricht. Dieser Tag hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen früh und eng in politische Entscheidungsprozesse einzubinden und auch den unter 18-Jährigen eine starke Stimme zu geben.
Wer weiß: Vielleicht kommt eine der Mädels ja irgendwann als Abgeordnete zurück ins Maximilianeum…?

Kultur für den Landkreis – der Freistaat fördert die Opernreihe „O’HA“ mit 45.000 Euro
Der Freistaat Bayern fördert mit dem Kulturfonds 2025 die Opernreihe „O’HA“ der AG für Kultur und Gesellschaft im Jugendstilpark Haar mit 45.000 Euro. Der Haushaltsausschuss im Bayerischen Landtag hat den Fördervorschlägen des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst heute zugestimmt und somit grünes Licht für die Förderungen gegeben.

Mehr Radwegeförderung für die Kommunen 
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat die Mindesthöhe bei der Förderung des Baus von interkommunalen Radwegen erhöht. Bisher wurden mindestens 70 Prozent der förderfähigen Kosten vom Freistaat Bayern übernommen, künftig sind es mindestens 75. Mit interkommunalen Radwegen will der Freistaat Bayern die Vernetzung zwischen einzelnen Orten verbessern, das Radwegesystem weiter verdichten und letztlich mehr Lebensqualität durch Mobilität möglich machen. Insgesamt fördert der Freistaat Bayern den Radwegebau in Kommunen mit 45 Millionen Euro pro Jahr.  

„Zukunftsgarantie“: Unser Versprechen an Euch!
Mit unserer „Zukunftsgarantie“ möchten wir euch, den jungen Menschen in Bayern, eine stärkere Stimme in der Politik geben. Unsere Abgeordneten treffen sich mit Influencern, Schulen, Unis, Ausbildungszentren und Sportvereinen, um über Themen zu sprechen, die die Jugend wirklich bewegen. Hier haben wir für Euch Bildergalerien, Podcasts, Videos und Veranstaltungen zum Thema Jugend in Bayern zusammengestellt. Der Content wird ständig aktualisiert. Schaut regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen! Macht auch gerne bei unserer Umfrage mit. Eure Anregungen helfen uns, die Bedürfnisse der jungen Generation noch besser zu verstehen.

Diese Woche im Plenum
Foto: CSU-Fraktion
Aktuelle Stunde: Bürokratieabbau in Bayern
„Für einen modernen Staat: Mehr Freiheit, mehr Vertrauen, weniger Bürokratie“: In der Aktuellen Stunde im Bayerischen Landtag warb die CSU-Fraktion eindringlich für weiteren Bürokratieabbau, um Bayerns Zukunft erfolgreich zu gestalten. Mit dem Ersten und Zweiten Modernisierungsgesetz sind im Freistaat vor allem im Bereich Bauen schon viele Erleichterungen gekommen. Es braucht insgesamt ein neues Denken in Verwaltung, Politik und Gesellschaft, um die drängenden Herausforderungen der Bürokratie effektiv anzugehen.

Steffen Vogel, Vorsitzender der Enquete-Kommission „Bürokratieabbau“, machte deutlich: „Die Klagen über Bürokratie sind so alt wie die Bürokratie selbst. Schon Bismarck hat gesagt: Bürokratie ist es, an der wir alle kranken. Ich muss sagen: Er hat recht.“ Vogel betonte, dass der Wettbewerb der Zukunft um Arbeitsplätze, Wirtschaftswachstum und Wohlstand ohne Entbürokratisierung nicht zu gewinnen sei. Er forderte neben einem Bürokratiemoratorium auch die Grundbotschaft „Tu es einfach“ für mehr pauschale Förderungen und Regelungen.




Zum Redebeitrag von Dr. Alexander Dietrich

Foto: CSU-Fraktion
Erste Lesung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz
Der Gesetzentwurf der Staatsregierung zum Bayerischen Ladenschlussgesetz wurde diese Woche in erster Lesung im Plenum diskutiert. Für die CSU-Fraktion steht insbesondere der Schutz von Arbeitnehmern im Vordergrund.

Der sozialpolitische Sprecher Thomas Huber betonte: „Was wir heute auf den Weg bringen, ist die Modernisierung einer Regelung mit Augenmaß und mit Mut zur Veränderung. Es ist ein Gesetz aus Bayern und für Bayern: modern, praxisnah und maßvoll. Und es ist getragen von einer breiten gesellschaftlichen Debatte.“ Die Rahmenbedingungen für ein modernes Bayern in engem Schulterschluss mit den Bürgern und der Wirtschaft zu setzen, sei ein zentraler Aspekt. Mehr Freiheit für Kommunen und Bürger, weniger Bürokratie bei gleichzeitigem Schutz der Menschen. „Wir schaffen Flexibilität statt starre Vorgaben", erklärte Huber. Der Sonntagsschutz und die regulären Ladenschlusszeiten blieben dabei erhalten. „Mit dem neuen Gesetz schaffen wir einen Ausgleich zwischen modernem Konsumverhalten auf der einen Seite und dem gesundheitlichen und psychischen Wohl von Arbeitnehmern und deren Familien auf der anderen Seite.“


Bilder der Woche: Girlspower im Bayerischen Landtag
Foto: CSU-Fraktion
Rund 150 Mädchen konnten am Girls' Day hinter die Kulissen des Landtags und der CSU-Fraktion blicken und den politischen Alltag hautnah erleben. Vom Besuch in Ausschüssen und Sitzungen bis hin zur Führung durch die historischen Räume – die jungen Mädchen haben einen exklusiven Einblick in die Arbeit der Abgeordneten bekommen.
Ein besonderes Highlight war die Podiumsdiskussion unter Moderation der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Tanja Schorer-Dremel. Mit dabei waren der Parlamentarische Geschäftsführer Michael Hofmann, die Fraktionsgeschäftsführerin Marlene Rosario Moncada, die Vorsitzende der AG Frauen Barbara Becker, der Vorsitzende der AG Junge Gruppe Maximilian Böltl und Social Media Redaktionsleiterin Anna Drexler. Es gab einen spannenden Austausch, bei dem die Schülerinnen viele Fragen zur Arbeit im Landtag stellten. Weitere Impressionen zum Girls' Day gibt's hier.

Sheroes – Heldinnen gefunden!
Fotos: CSU-Fraktion
Es gibt sie, die Heldinnen, die in Politik und Verwaltung, in der Kita, bei der Polizei oder im Start-up Verantwortung übernehmen. Auf Einladung der AG Frauen der CSU-Fraktion waren diese Woche über 150 Frauen im Bayerischen Landtag zu Gast. „Bayern ist Wirtschafts- und Innovationsstandort und wir brauchen Frauen, die sich in Führungspositionen bewähren und eigene Unternehmen gründen. Mit unserem Empfang ‚Sheroes‘ wollen wir inspirieren, motivieren und ermutigen“, sagt die frauenpolitische Sprecherin Barbara Becker, die den Abend moderierte.
Zu Beginn startete Unternehmerin und Buchautorin Marion Knaths mit einem inspirierenden Vortrag in den Abend. Hier schloss sich eine Diskussionsrunde mit Kathrin Alte, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Anzing, Stefanie Hüser, Gründerin „The Button Maker“ und Matthias Gensner, Geschäftsführer iSo e.V. Bamberg sowie ein Networking-Parcours im Senatssaal mit erfolgreichen Frauen aus verschiedenen Bereichen an.

Newsletter-Service
Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier: Abmelden
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier für die Online-Version
Impressum
Maximilian Böltl, MdL

Bürgerbüro Maximilian Böltl
Feldkirchner Str. 4
85609 Aschheim

Tel.: +49 (89) 92333960
E-Mail: mail@maximilian-boeltl.de