Liebe Leserinnen und Leser,
der Haushalt 2023 ist beschlossen. Rund 71,2 Milliarden Euro umfasst der Etat für Bayern, der während einer dreitägigen Plenardebatte diese Woche im Landtag beraten wurde. Investitionsschwerpunkte liegen heuer mit 24,8 Milliarden Euro unter anderem im Bereich Bildung und Forschung. Hier investieren wir massiv und schaffen rund 1.600 neue Stellen an unseren Schulen. Schwerpunkte setzte die Fraktion außerdem in den Bereichen Digitalausbau, erneuerbare Energien, Wohnraumförderung und Mobilität, wobei für die Schaffung von Wohnraum durch die staatliche Wohnraumförderung mit 784 Millionen Euro eine neue Investitionsspitze erreicht wird. Auf Rekordniveau bewegt sich außerdem der Kommunale Finanzausgleich mit erstmals über 11 Milliarden Euro: Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen bei ihren wichtigen Aufgaben für unser Gemeinwesen, jeder vierte Euro kommt unseren bayerischen Gemeinden zu Gute!
Für ein starkes Fundament in Bayern: Angesichts der nach wie vor schwierigen Zeiten bekräftigte die Fraktion außerdem Maßnahmen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger. Im Haushalt 2023 eingeplant ist deshalb auch der dringend notwendige Härtefallfonds Energie, der mit 1,5 Milliarden Euro die Auswirkungen der Energiekrise für Firmen, Bürger und soziale Einrichtungen abmildern wird.
Alle weiteren Informationen rund um den #haushalt23 und was sonst noch in der Fraktion los war lesen Sie in meinem heutigen Newsletter.
Ihre
Tanja Schorer-Dremel