Abstimmung Nachhaltigkeitspreis für unser Repaircafé
vhs
Volkshochschule
Peißenberg e.V.

Liebe VHS Interessierte,

heute präsentieren wir Ihnen eine kleine Auswahl von neuen Angeboten im beginnenden Semester, denn unser Motto lautet ja "Offen für Neues", vielleicht ist ja etwas für Sie dabei, ansonsten werden sie ganz bestimmt auf unserer Homepage fündig. 

Vergessen Sie auch nicht unser Gewinnspiel, viel Spaß beim Igel-Zählen. 

Das Repaircafé Peißenberg befindet sich im Aufbau. Wir haben uns bei der Sparkasse Oberland für den Nachhaltigkeitspreis beworben. Wenn Sie uns mit Ihrer Stimme unterstützen wollen, dann freuen wir uns sehr darüber. Den Link hierzu finden Sie im ersten Beitrag.

Ihr Team der Volkshochschule Peißenberg
VHS Peißenberg

Bald geht es los!
Repaircafé Peißenberg
Am 10. Oktober startet unser Repaircafé. 

Wenn Sie unsere Bewerbung für den Nachhaltigkeitspreis unterstützen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Stimme. 

Wir denken dass wir mit unserem Projekt einen großen Beitrag zu ökologischer Nachhaltigkeit leisten.

Klicken Sie bis 29.September auf die Schaltfläche und wählen Sie nach Eingabe ihres Namens ganz unten im Formular "Volkshochschule Peißenberg" aus. 

Vielen Dank!
Zur Abstimmung  bei der
Sparkasse Oberland

TA104-253D
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürgerinnen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie können Sie sich besser danach richten? Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. 

Datum: Dienstag, 03.02.2026

Uhrzeit: 12:30 - 13:30 Uhr

kostenfrei

Referent/in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Ort: Online 
Anmeldung bei der Verbraucherzentrale

TA103-103D
Geld, Gier und Gefühl – Warum wir beim Investieren (oft) falsch entscheiden
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie an der Börse immer genau dann kaufen, wenn die Kurse oben sind – und verkaufen, wenn sie unten sind? Warum Ihnen ein Verlust doppelt so weh tut wie ein gleich hoher Gewinn? Oder warum wir manchmal irrational viel Geld für Dinge ausgeben, die eigentlich keinen echten Mehrwert haben? In diesem spannenden Kurs tauchen wir tief in die Welt der Behavioral Finance ein – die Psychologie der Finanzentscheidungen. Statt reiner trockener Theorie erleben Sie anhand unterhaltsamer Beispiele, wie unser Gehirn uns beim Investieren austrickst. Eine Verbraucherbildungsveranstaltung des Verbundes vhs Pfaffenwinkel organisiert von der vhs Peißenberg. Gefördert durch das STMUV.

Datum: Mittwoch, 26.11.2025

Uhrzeit: 18:30 - 20:30 Uhr

Gebühr: 5.00 Euro

Referent/in: Tom Jilg

Ort: Online
JETZT ANMELDEN

TA106-611
Wie Natur auf Psyche und Körper wirkt
Warum fühlen wir uns in der Natur sofort entspannter? Wie beeinflusst die Natur unser Gehirn und unsere Emotionen? Dieser Kurs vermittelt, wie natürliche Umgebungen auf kognitive Prozesse und emotionale Zustände wirken. Teilnehmende erhalten spannende Einblicke in aktuelle Erkenntnisse der Umweltpsychologie und erleben in praktischen Übungen draußen, wie Naturerfahrungen Denk- und Gefühlswelten positiv beeinflussen können. Elemente aus Bewegung und Naturcoaching werden flexibel integriert.

Datum: Dienstag, 21.10.2025

Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr

Gebühr: 35.00 Euro

Referent/in: Carina Knee

Ort: Bürgerhaus "Flöz", Bergwerkstr. 1, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA303-101
Theorie und Praxis: Fit in die kalte Jahreszeit - Abhärtung und Eisbad
Wir besprechen die theoretischen Grundlagen und treffen uns regelmäßig in der Früh bei jeder Witterung um gemeinsam zu üben. Konzentration, Motivation, Überwindung (des "inneren Schweinehundes"), Atmung und Aufwärmphase. Vorher besprechen wir die gesundheitlichen Voraussetzungen für ein verantwortungsbewusstes Eisbaden. Nach Sebastian Kneipp kann Wasser, insbesondere kaltes Wasser wahre Wunder wirken. Es sollte unter 8 Grad Celsius kalt sein, damit es die optimalen therapeutischen Effekte bewirken kann. Das Eisbad ist sozusagen die "Königsdisziplin" und einer der stärksten Wasser-Reize, die wir setzen können. Der Ort für die Praxistreffen wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Datum: ab Montag, 13.10.2025

Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr

Gebühr: 39.00 Euro

Referent/in: Sebastian Hirsch

Ort: Bürgerhaus "Flöz", Bergwerkstr. 1, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA301-300
Taiji Chan für Einsteiger/innen
Entspannen Sie mit Taiji Chan! Es vereint die Schulung des Körperbewusstseins, harmonische Atmung und geistige Konzentration. Die Figuren in langsamer, achtsamer Bewegung aktivieren Organe und Muskelkraft. Dieser Kurs der Grundstufe richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Datum: ab Donnerstag, 09.10.2025

Uhrzeit: 18:45 - 20:15 Uhr

Gebühr: 120.00 Euro

Referent/in: Alfons Bolley

Ort: Kindergarten Regenbogen, Thalackerstr. 3, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA422-100
Spanisch A1 - Anfängerkurs
Hola y bienvenidos! Ein Kurs für alle, die keine oder sehr geringe Vorkenntnisse haben. Der Fokus liegt auf Spaß beim Lernen. Wir arbeiten mit dem Lehr- und Arbeitsbuch "Impresiones A1" ab Lektion 1, Hueber Verlag ISBN 978-3-19-304545-4.

Datum: ab Mittwoch, 01.10.2025

Uhrzeit: 17:05 - 18:35 Uhr

Gebühr: 150.00 Euro

Referent/in: Mariana Inés Lescano

Ort: Bürgerhaus "Flöz", Bergwerkstr. 1, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA305-150
Bio-Brot backen & gesunde Aufstriche selbst gemacht
Möchtest du lernen, wie man leckeres, vollwertiges Bio-Brot ganz einfach zuhause backt? Dann bist du bei unserem Kurs genau richtig! Gemeinsam entdecken wir die Kunst des Brotbackens mit hochwertigen, natürlichen Zutaten. Im Anschluss zeigen wir dir, wie du kreative und gesunde Aufstriche zubereitest – perfekt für dein frisch gebackenes Brot! Da ist für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Kurs ist ideal für alle, die Wert auf gesunde Ernährung legen und Spaß am Selbermachen haben. Lass uns gemeinsam backen, genießen und neue Geschmacksideen entdecken!

Datum: Samstag, 17.01.2026

Uhrzeit: 14:00 - 17:30 Uhr

Gebühr: 35.00 Euro

Referent/in: Melanie Kleider

Ort: Realschule Peißenberg, Schulküche, Sonnenstr. 29
JETZT ANMELDEN

TA801-503
Brandheiß & lecker – Kreatives Backen mit Brandmasse für Teens (12-16 Jahre)
Brandmasse – was klingt wie Feuerzauber, ist in Wahrheit die Basis für himmlisch leichte Backwerke. In diesem Kurs lernst du, wie man Brandmasse richtig herstellt, aufdressiert, füllt und verziert. Unser wichtigstes Werkzeug wird der Spritzbeutel sein: Du lernst die richtige Handhabung sowie viele Tipps und Tricks. Außerdem probieren wir verschiedene Füllungen und Dekorationen aus. Der Kurs richtet sich an Jugendliche mit etwas Backerfahrung. Du solltest die wichtigsten Grundlagen bereits beherrschen – z. B. hygienisches Arbeiten, den Umgang mit dem Rührgerät und erste Erfahrungen mit Teigen. Wenn du Spaß am genauen Arbeiten hast und gerne kreativ wirst, bist du hier genau richtig!

Datum: Donnerstag 06.11.2025 (Herbstferien)

Uhrzeit: 13:00 - 17:00 Uhr

Gebühr: 30.00 Euro

Referent/in: Daniel Illich

Ort: Josef-Zerhoch-Mittelschule, Küche (Untergeschoss), Pestalozzistraße 2, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

Impressum der Volkshochschule Peißenberg e.V. 
Bergwerkstraße 1  
82380 Peißenberg 
Telefon: +49 8803 690-400 
Telefax: +49 8803 690-800
E-Mail: vhs@peissenberg.de 
Internet: www.vhs.peissenberg.de

1. Vorsitzende: Karin Leibold-Streicher
Geschäftsführung und Leitung: Marco Sailer (Anschrift wie oben)

Inhaltliche Verantwortung gemäß §10 Absatz 3 MDStV:
Marco Sailer, Geschäftsführung und Leitung

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, melden Sie sich hier ab.

Für die Browser-Version klicken Sie hier.

Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: VR 80146
Steuernummer: 119/111/50605