Sehr geehrte Damen und Herren,
die Sommerpause ist zu Ende, der Herbst steht vor der Tür und auch der Bayerische Landtag hat diese Woche wieder seine Arbeit aufgenommen, auch wenn vorerst noch keine Sitzungen stattgefunden haben und nun erst mal die Klausurtagungen der Fraktionen abgehalten werden. Für Sie bedeutet das, dass Sie ab sofort wieder jeden Sonntag Vormittag meinen Newsletter erhalten, der sie über meine Arbeit im Stimmkreis und Parlament informiert.
Wir gehen jetzt in das letzte Jahr dieser Legislaturperiode. In ziemlich genau einem Jahr finden dann die Landtagswahlen bei uns in Bayern statt und das bedeutet traditionell für die CSU: Jetzt beginnt der Wahlkampf und für mich ist dabei klar: Die CSU muss dabei so nah wie möglich an der Seite der Bürgerinnen und Bürger in Bayern.
Auch in Bayern schlagen die immer höher steigenden Energiepreise ein wie ein Komet: die Industrie ist betroffen, die Wirtschaft allgemein, die privaten Haushalte und v.a. bei uns im Nürnberger Norden das Knoblauchsland mit seinen zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben.
Anstelle allen diesen mehr staatliche Hilfen zukommen zu lassen, entscheiden sich SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen für die Erhöhung des neuen Bürgergelds - ohne Mitwirkungspflicht - und dämmen damit bei einigen noch mehr die Leistungsbereitschaft, an der regulären Arbeitswelt wieder teilzunehmen.
In dieser Ausgabe lesen Sie u.a. eine Zusammenfassung meines Besuchs bei der Diakonie und des Gesprächs dort mit Sandra Schumann, Mitglied des Vorstands, dazu erläutere ich, wie die Nürnberger Sportvereine von der Vereinspauschale 2022 profitieren, und Sie erfahren, wie das "Patentreffen" für meinen im Frühjahr gepflanzten Rebstock bei Nürnbergs einzigem Winzer Peter Schmidt verlaufen ist.
Wie immer wünsche ich Ihnen eine kurzweilige Lektüre und freue mich auf Ihre Rückmeldungen.
Ihre