Aus dem Maximilianeum
 Sehr geehrte Damen und Herren,

der deutsche Lyriker Otto Julius Bierbaum hat einmal den, wie ich finde, sehr treffenden Satz gesagt: "Verloren ist, wer den Humor verlor".

Nun ist uns allen in diesen Tagen, in denen sich kommende Woche der Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine zum ersten Mal jährt und die Opferzahl des Jahrhunderterdbebens in der Türkei und Syrien 40.000 Tote übersteigt, wahrlich alles andere als humorvoll zumute, aber Bierbaum hat ebenso völlig Recht: Vollkommen dürfen wir unseren Humor nicht verlieren, denn ohne Humor wäre alles nichts.

Daher gibt es heute an diesem Faschingssonntag eine Extra-Faschingsausgabe meines Newsletters, mit dem ich Ihnen wie immer viel Freude wünsche. Machen Sie v.a. zahlreich bei meiner "Quiz-Frage des Monats" mit. Diesmal gibt es gleich zwei Preise zu gewinnen, einen für eine Dame, einen für einen Herrn.

Eltern mit schulpflichtigen Kindern und allen, die verreisen, wünsche ich eine schöne Ferienwoche, und, dass sie entspannt ans Ziel gelangen ohne Staus und Streiks. 

In diesem Sinne: "Überall nur buntes Treiben, Muffel sich die Augen reiben. Gute Stimmung weit und breit - Danke fünfte Jahreszeit!"

Helau und bleiben Sie optimistisch!
 
Ihre

Mmhhh! Faschingskrapfen von meinem „Lecker-Schmecker-Meister-Bäcker“ in Nürnberg Ziegelstein: Günther Ebenritter. 
Habe nicht alle Krapfen alleine verspeist😉
Foto: privat
„Ho-e-hi, ho-e- hi, it-di-di-ri, it-di-di-ri“ oder warum Barbara Regitz jetzt jodelt!
Barbara Regitz, MdL beim Jodelkurs mit Traudi Siferlinger; Foto : privat
Barbara Regitz, MdL, schon immer der Musik besonders leidenschaftlich zugewandt, hat jetzt erstmalig das Jodeln probiert innerhalb eines Jodelkurses beim oberbayerischen Original, der prominenten Profi-Jodlerin Traudi Siferlinger, die Moderatorin und Gestalterin von Musiksendungen im Bayerischen Fernsehen und Musikerin ist. Barbara Regitz war von ihrer ersten Jodel-Stunde sehr angetan: „Jodeln ist einfach befreiend und die Strategie für gute Laune, also das perfekte Anti-Aging-Programm. Mir hat es sehr viel Freude bereitet.“

Nun wird sich der eine oder andere fragen, warum denn ausgerechnet Jodeln? Barbara Regitz hat dafür eine logische Erklärung parat: „Jodeln wollte ich schon immer einmal ausprobieren. Musik hat seit eh und je einen hohen Stellenwert in meinem Leben, insbesondere das Singen. Ich hatte also schon längst die Motivation in mir, mich auch mal näher mit dem Jodeln auseinanderzusetzen. Meiner Lehrerin Traudi Siferlinger kann ich nur die Bestnote geben: Ihre leidenschaftliche und mitreißende Art, die hervorragend didaktische Vorbereitung und die Auswahl der Jodler hatten maßgeblich daran Anteil, dass es mir so großen Spaß machte.“

Die Jodelstunde hat Barbara Regitz auch einen Impuls für ihre Arbeit im Rundfunkrat gegeben: „Als Mitglied des Rundfunkrats werde ich mich weiterhin für "mehr Franken im BR“ einsetzen. Die Seite der fränkischen Volksmusik will ich entsprechend im Programm repräsentiert sehen. Doch Jodler sind einfach großartig! Bei uns in Franken werde ich dafür die Werbetrommel rühren. Was vielleicht nicht jeder weiß? Jodeln ist ja nur singen auf Silben und gibt es in ganz vielen verschiedenen Kulturen.“

Was der große Loriot im Übrigen mit dem Jodeln zu tun hat, erfahren Sie hier gleich in der nächsten Rubrik bei Barbara Regitz` beliebter „Quiz-Frage des Monats“.

Die Quiz-Frage des Monats
Zu den beliebtesten Sketchen des großen Loriot (Vicco von Bülow, 1923-2011), der heuer am 12. November seinen 100. Geburtstag feiern würde, gehört die "Jodelschule". Dieser Sketch wurde innerhalb der von Radio Bremen produzierten Loriot-Reihe in der ARD erstmalig 1978 ausgestrahlt. Darin nimmt die aus auch anderen Loriot-Beiträgen bekannte Frau Hoppenstedt (Evelyn Hamann) in einer Jodelschule Unterricht und will dort den fiktiven Bildungsabschluss "Jodeldiplom" erwerben. Nach dem Unterricht wird Frau Hoppenstedt von Loriot als Reporter Viktor Schmöller für das "Frauenjournal von Radio Bremen" interviewt. Diese Interviewszene zählt zu den bekanntesten Ausschnitten aller Loriot-Sketche.

Zum Jodeln jetzt die ernsthafte Quiz-Frage des Monats von Barbara Regitz:

Welche Hochschule bietet seit dem Wintersemester 2018 Jodeln als Hauptfach an?

a) Bozen
b) Konstanz
c) Luzern

Die richtige Antwort mailen Sie bitte bis 12.03.2023 an buero-regitz@barbara-regitz.de mit Angabe Ihres Namens und Anschrift. Unter allen richtigen Einsendungen verlost Barbara Regitz zwei Loriot-Frühstücksbrettchen "Das Ei ist hart!", eines für eine Gewinnerin und eines für einen Gewinner. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Newsletter-Service
Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier: Abmelden
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier für die Online-Version
IMPRESSUM
Barbara Regitz  
Jakobstraße 46  
90402 Nürnberg

Telefon: 0911 2415 4415