Die neuen Kurse sind online!
vhs
Volkshochschule
Peißenberg e.V.

Zählen Sie mit
Hier geht´s zum Gewinnspiel
Die neuen Kurse sind online
Es kann losgehen!
Liebe VHS Interessierte,

wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte ist, dass der Sommer sich langsam seinem Ende zuneigt. Die gute ist, dass danach der Herbst beginnt. Und mit ihm unser neues Vortrags- und Kursprogramm. Ab sofort sind alle neuen Kurse online buchbar. Das Programmheft liegt dann nach den Sommerferien an allen gewohnten Stellen aus. "Offen für Neues", das ist unser Motto für das kommende Semester. Und wenn Sie gut im Igelzählen sind, dann können Sie vielleicht sogar noch etwas gewinnen. Wir wünschen Ihnen tolle neue Erfahrungen und viel Spaß mit unserem Angebot.

Zur Kurssuche

NEU!
Repaircafé Peißenberg
Am Freitag, 10. Oktober findet das erste Peißenberger Repaircafé statt und ab dann einmal im Monat. Sie können ohne Anmeldung vorbeikommen und alle tragbaren Elektro- und Haushaltsgeräte mitbringen. Auch Textilien und Fahrräder können mitgebracht werden. Unter Anleitung bekommen Sie dann die Möglichkeit selbst zu reparieren und werden dabei von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern unterstützt. Und natürlich gibt es Kaffee und Kuchen. Es entstehen Ihnen, mit Ausnahme eventuell notwendiger Ersatzteile, keine Kosten. Das Repaircafé öffnet im Bürgerhaus in der Bergwerkstraße 1 in Peißenberg. Kleine Spenden sind natürlich Willkommen. 
Weitere Informationen

TA101-280
Heilige Quellen unserer Region
Mechtildisquelle Dießen, Ulrichsquellen Paterzell und Habach, Frauenbrünnl Rottenbuch, Elisabethquelle Andechs, die Hl. Drei Quellen Wessobrunn, Herrnbrünnl Polling .... sie dienen zu weit mehr, als nur zum Durst  löschen. Sie werden auch als Augenbrunnen, Wunsch,- Schicksals,-Kinder,-oder Jungbrunnen bezeichnet. Im Vortrag werden die hl. Quellen unserer Region vorgestellt und die Besonderheit heiligen Quellen erläutert.

Datum: Donnerstag, 05.02.2026

Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr

Gebühr: 12.00 Euro

Referent/in: Albin Völk

Ort: Bürgerhaus "Flöz", 
Bergwerkstr. 1, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA103-500
Erbrecht auf den Punkt gebracht
Laut einer EMNID-Umfrage haben nur 29 % der Deutschen eine letztwillige Verfügung errichtet. Eine kluge und vor allem vorausschauende Nachlassplanung kann Steuernachteile, Streit unter Angehörigen und die Zerschlagung des Familienvermögens vermeiden. Welche Möglichkeiten hierfür zur Verfügung stehen, wird im Vortrag vorgestellt.

Datum: Donnerstag, 13.11.2025

Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr

Gebühr: 12.00 Euro

Referent/in: Maximilian Maar

Ort: Bürgerhaus "Flöz", 
Bergwerkstr. 1, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA106-600
VHS im Dialog: Den eigenen Selbstwert erkennen und stärken
Kommen Sie an der VHS vorbei und diskutieren Sie mit uns über verschiedene aktuelle Themen. Im heutigen Impulsvortrag werden folgende Aspekte beleuchtet: Was ist Selbstwert? Wovon hängt er ab? Wie wird mein Leben von meinem Selbstwert beeinflusst? Welche Handlungsmöglichkeiten zur Stärkung des eigenen Selbstwerts gibt es? Anschließend gibt es die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. Um Anmeldung wird gebeten.

Datum: Donnerstag, 23.10.2025

Uhrzeit: 16:00 - 17:00 Uhr

keine Gebühr

Referent/in: Julia Schilcher-Freier, Psychologin

Ort: Bürgerhaus "Flöz", 
Bergwerkstr. 1, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA108-100
Naturphilosophie und Signaturenkunde nach Paracelsus
Eine Pflanze teilt sich durch Signaturen-Kunde mit. Welche Kräfte hat sie inne und was bringt sie in die Welt? Die alten Gelehrten, wie etwa Paracelsus, nutzten die klassischen 7 Gestirne (Sonne, Mond, Merkur, Jupiter, Mars, Venus und Saturn) als "Arbeitsbegriffe", um diese Qualitäten zu beschreiben. Wir betrachten hierbei seine Sichtweise. Im Kurs wird im Jahreslauf auf die saisonalen Besonderheiten eingegangen. Wir besprechen die Zuordnungen bzw. Entsprechungen im menschlichen Körper und die Möglichkeiten auf diese Einflüsse zu reagieren bzw. diese zu harmonisieren. Auch die Perspektive des Ayurveda wird mit einbezogen.

Datum: Donnerstag, 12.02.2026

Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr

Gebühr: 13.00 Euro

Referent/in: Sebastian Hirsch

Ort: Bürgerhaus "Flöz", 
Bergwerkstr. 1, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA106-610
Mentale Strategien gegen Stress und Grübeln
Resilienz beginnt im Kopf – aber wie genau funktioniert das? Dieser Kurs beleuchtet, wie Stress entsteht und wie mentale Prozesse und neuronale Mechanismen Resilienz fördern können. Teilnehmende erlernen Strategien, um bewusst auf Gedanken, Gefühle und Handlungen einzuwirken um dabei langfristig Stress zu reduzieren und mentale Stärke zu fördern. Wissenschaftliche Erkenntnisse über den positiven Einfluss von Bewegung auf das Gehirn fließen ergänzend mit ein.

Datum: Donnerstag, 27.11.2025

Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr

Gebühr: 20.00 Euro

Referent/in: Carina Knee

Ort: Bürgerhaus "Flöz", 
Bergwerkstr. 1, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA207-404
Malen in "Nass-in-Nass-Technik" - Nacht am Strand
Sie malen ein Ölbild der Größe 40 x 50 cm. Schritt für Schritt werden dabei die Grundlagen und die Anwendungsmöglichkeiten der Nass-in-Nass-Technik® erlernt. Da je nach Motiv unterschiedliche Elemente im Bild vorkommen, ist jeder Kurs für Malanfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Materialien zum Malen von Ölgemälden (Leinwand, Ölfarben, geruchloser Verdünner, Benutzung von Staffelei, Pinsel-Set, Spachtel und Palette) werden zur Verfügung gestellt. Es wird das Bild - "Nacht am Strand" gemalt. Beachten Sie bitte, dass das Ölgemälde am Ende des Kurses noch nicht trocken ist!

Datum: Sonntag, 09.11.2025

Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr

Gebühr: 90.00 Euro

Referent/in: Nicole Hartmann

Ort: Grundschule St. Johann, Werkraum, 
Schulweg 2, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN
"Nacht am Strand":

Wo kommt heute der Wind her?
TA110-200
Führung im Meteorologischen Observatorium Hohenpeißenberg
Seit 243 Jahren wird auf dem Hohenpeißenberg das Wetter erfasst. In den vielen Jahren hat sich das Spektrum der Arbeit in der ältesten Bergwetterwarte der Welt und im gesamten Observatorium stark geändert. Tauchen Sie im Rahmen einer Führung in die vielseitigen Aufgaben hier am Observatorium ein und lernen Sie beim anschließenden Vortrag die abwechslungsreiche Geschichte der Forschungseinrichtung kennen.

Datum: Samstag, 11.10.2025

Uhrzeit: 11:00 - 13:00 Uhr

Gebühr: 9.00 Euro

Referent/in: Stefan Schwarzer

Ort: Treffpunkt: Haupttor des Observatoriums, 
Albin-Schwaiger-Weg 10, 82383 Hohenpeißenberg
JETZT ANMELDEN

TA111-100
Medienfit für Eltern – Kinder in digitalen Welten gut begleiten. Für ein harmonisches Familienleben.
Reihe: Medienfit Das Thema digitale Kompetenz besonders für Kinder liegt uns sehr am Herzen. Wir freuen uns daher sehr Ihnen zwei Veranstaltungen zu diesem Thema anbieten zu können. Dass diese für Sie kostenfrei sind wurde uns durch die freundliche Unterstützung der Sparkasse Oberland und des Bayerischen Volkshochschulverbandes ermöglicht. Unsere Kinder wachsen immer selbstverständlicher mit unterschiedlichen digitalen Medien auf. Um Kinder und Jugendliche gut begleiten zu können, brauchen Eltern das nötige Hintergrundwissen für eine Medienerziehung, in der die gesunde Entwicklung im Mittelpunkt steht. Diese Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Volkshochschulverband. Inhalt: Wie wirken Medien auf Kinder? Wieviel Medienkonsum ist in welchem Alter angemessen? Welche Regeln sollte es in Bezug auf die Mediennutzung geben? Welche Sicherungsmöglichkeiten gibt es? 

Datum: Donnerstag, 11.12.2025

Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr

keine Gebühr

Referent/in: Barbara Unterholzner

Ort: Bürgerhaus "Flöz", 
Bergwerkstr. 1, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA205-104
Salsa Cubana - Workshop
Dieser Workshop entführt Sie in die Welt der lateinamerikanischen Rhythmen und Musikstile. Er bietet Einblicke in das Lebensgefühl Salsa mit dessen traditionellen Tänzen wie beispielsweise der Mambo, Cha-Cha-Cha, Merengue oder auch Bachata. Eine Anmeldung ist auch für Einzelpersonen möglich! Dieser Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die wieder einmal Tanzen möchten, geeignet. 

Datum: Freitag, 16.01.2026

Uhrzeit: 18:00 - 20:30 Uhr

Gebühr: 20.00 Euro

Referent/in: Manuel Baró Miyares, Nicole Avramidis

Ort: Rigi Center Kurszentrum, Bewegungsraum, Hauptstr. 116, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA213-200
Didgeridoo Playshop
In diesem "Playshop" geht es um mehr als nur das Erlernen eines der ältesten Windblasinstrumente der Erde; es geht auch um Entspannung, tiefe Verbindung zu unserem Atem und um pure Freude am Spiel. Es ist einfach, das Didgeridoo zum Klingen zu bringen, denn es gibt keine falschen Fingersätze und keine Noten. Die Zirkulationsatmung, mit der man den Ton über lange Zeit ohne Unterbrechung spielen kann, wird vermittelt. Instrumente stehen kostenlos zur Verfügung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Datum: Samstag, 17.01.2026

Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr

Gebühr: 39.00 Euro

Referent/in: Ute Jayas Peters

Ort: Rigi Center Kurszentrum, Yogaraum, 
Hauptstr. 116, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

Foto:
TA205-600
Lindy Hop & Lebensfreude – Zweitägiger Swing-Workshop
Die wilden 20er-Jahre sind zurück. Und mit ihnen der Swing! Dank Filmen und Serien erlebt das Swingtanzen ein großes Revival. Tanzstile wie Charleston, Shag, Balboa und Lindy Hop erobern den Dancefloor und bringen die Lebensfreude und Vergnügungslust der 20er- und 30er-Jahre ins neue Jahrtausend. Ob allein oder als Paar – dieser Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und Neugierige, die Freude an Bewegung, Musik und Rhythmus haben. Locker, schwungvoll und mit viel Spaß – ideal, um das Wochenende in Bewegung zu genießen!

Datum: WE 07.02. - 08.02.26

Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr

Gebühr: 99.00 Euro

Referent/in: Simon Viktor, Leonie Viktor

Ort: Rigi Center Kurszentrum, Bewegungsraum, Hauptstr. 116, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA301-103
Entspannt in den Advent mit PMR
Stress & Hektik in der eigentlich „staaden Zeit“? Herzliche Einladung mit PMR (Progressiven Muskelrelaxation), einem Entspannungsverfahren nach Jacobson, die An- und Entspannung im eigenen Körper wieder zu erspüren. Das angeleitete Anspannen und Entspannen der verschiedenen Muskelgruppen stehen dabei im Mittelpunkt. Ein kurzer Bodyscan zu Beginn der Stunde und ein meditativer Abschluss sind hilfreich, um den eigenen Körper ganz bewusst wahrzunehmen und zu entspannen. Gesundheitliche Projekte bitte vorab ärztlich bzw. therapeutisch abklären lassen.

Datum: ab Freitag, 28.11.2025

Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr

Gebühr: 32.00 Euro

Referent/in: Sonja Andrea Nießing

Ort: Kindergarten Regenbogen, 
Thalackerstr. 3, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA303-100
Cannabis als Medizin - Die Dosis macht das Gift
Vieles spricht für einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser uralten Kultur - und Heilpflanze. Viele Patienten und interessierte Laien wissen noch wenig über die Möglichkeiten aber auch Gefahren, die der Einsatz von Cannabis mit sich bringt. Bei welchen Beschwerden wird Cannabis in der Medizin eingesetzt? Welche Darreichungsformen gibt es im privaten Gebrauch? Was muss ich beachten? Wie gefährlich ist die Pflanze wirklich? Welche Dosis ist die Richtige? "Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht es, dass ein Ding kein Gift ist." Die Ent-Stigmatisierung, das bessere Verständnis der Pflanze und der richtige Umgang damit sind Ziel des Vortrages. Für Kinder und Jugendliche nicht geeignet (ab 18 Jahre).

Datum: Donnerstag, 09.10.2025

Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr

Gebühr: 13.00 Euro

Referent/in: Sebastian Hirsch

Ort: Bürgerhaus "Flöz", 
Bergwerkstr. 1, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA303-110
Ernährungs- / Bewegungs- und Stressprävention im Alltag
Du möchtest Dich gesund erhaltend ernähren? Du würdest gerne mehr in die Entspannung finden und Stress abbauen? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig. An 3 Tagen lernst Du präventive Maßnahmen kennen, die Dich in Deiner Gesunderhaltung unterstützen. Wir werden uns zunächst mit den einzelnen Themen beschäftigen, Übungen und Methoden kennenlernen und gemeinsam durchführen, damit Du das Gelernte umgehend anwenden kannst. Der Kurs setzt sich aus theoretischen Kenntnissen und praktischen Anwendungsmethoden zusammen. Bitte beachten: Es geht hier rein um präventive und keine medizinischen Maßnahmen, da es hier um Möglichkeiten der Gesunderhaltung geht.

Datum: Dienstag, 11.11.2025

Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr

Gebühr: 39.00 Euro

Referent/in: Petra Lutzenberger

Ort: Bürgerhaus "Flöz", 
Bergwerkstr. 1, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

Das Kloster Bernried
TA301-201
RESTPLÄTZE!
Yoga-Wochenende im Kloster Bernried
Das Yoga- Wochenendseminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihrem Körper und Geist etwas Gutes zu tun, Abstand vom gewohnten Alltag zu bekommen. Mit Yogaübungen formen wir unseren Körper, stärken das Abwehrsystem und harmonisieren unseren Geist. Atemübungen, Meditation und Entspannungstechniken sorgen für den geistigen Ausgleich. Sie lernen, sich zu entspannen, zu regenerieren und zu vitalisieren. Klangschalen und Spaziergänge runden das Wochenende in der wunderbaren Umgebung am Starnberger See ab. Details zur Buchung und des Kurses auf unserer Webseite.

Datum: WE 17.10. - 19.10.2025

Uhrzeit: Freitag 18:00 Uhr - Sonntag 13:00 Uhr

Gebühr: 375.00 Euro

Referent/in: Gabriela Bickel

Ort: Bildungshaus St. Martin 
 Klosterhof 8, 82347 Bernried
JETZT ANMELDEN

TA302-107
Step and Fun - Step-Aerobic
In dieser Step Aerobic Stunde erwartet Dich ein schwungvolles Training, bei dem Freude an Bewegung zur Musik im Vordergrund stehen Mit Hilfe des Steps erlebst Du ein abwechslungsreiches Workout, das nicht nur deine Ausdauer verbessert, sondern auch deine Koordination und Beweglichkeit stärkt. Wir kombinieren klassische Aerobic-Schritte mit verschiedenen Tanztechniken, sodass ein fließendes und mitreißendes Training entsteht. Die motivierende Musik begleitet dich dabei und sorgt für gute Laune – Schritt für Schritt! Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – Du kannst jederzeit in deinem Tempo mitmachen. Lass Dich mitreißen und entdecke, wie viel Spaß Fitness auf dem Step machen kann!

Der Kurs findet sich nicht im Programmheft, bitte online buchen!

Datum: ab Mittwoch, 29.10. 10x

Uhrzeit: 19:30 - 20:30 Uhr

Gebühr: 80.00 Euro

Referent/in: Nina Renner

Ort: Rigi Center Kurszentrum, Bewegungsraum, Hauptstr. 116, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN
Nicht im Programmheft!

TA301-217O
Yoga Morning Flow – starte kraftvoll ins Wochenende
In diesem Yoga-Flow-Kurs erwartet dich eine abwechslungsreiche, fließende Praxis, die dich energiegeladen in den Freitag starten lässt. Wir beginnen mit einer kurzen, alltagstauglichen Atemübung (Pranayama), bevor du durch einen kreativen Vinyasa Flow geführt wirst. Die dynamischen Bewegungsabfolgen helfen dir, aus dem Kopf in den Körper zu kommen und den Alltag hinter dir zu lassen. Dich erwartet eine kraftvolle Vinyasa Yoga Praxis mit gezielten Core-Übungen, wohltuenden Dehnungen und einer energetisierenden Playlist, die dich durch die Stunde begleitet. Der Kurs richtet sich an sportliche AnfängerInnen und erfahrene Yogis.

Datum: ab Freitag, 10.10.2025

Uhrzeit: 08:30 - 09:30 Uhr

Gebühr: 107.30 Euro

Referent/in: Lucie Scholz

Ort: Rathaus Oberhausen, 
Schulstr.1, Mehrzweckraum 
JETZT ANMELDEN

TA302-401
Faszien-Training für Frauen mit Übungen aus dem Beckenbodentraining
Die Faszien, ein Ganzkörpernetz, durchzieht den Körper dreidimensional und umhüllt ihn. Durch das Training werden die Faszien verjüngt, gestärkt und von Verklebungen befreit. Gut trainierte Faszien sind elastisch, zugleich aber reißfest und kräftig. In diesem Kurs wird das Faszien-Training mit dem Training für eine "starke Mitte" kombiniert. Die Kräftigung des Beckenbodens, der Rumpf-und Bauchmuskulatur und der Faszien bilden die Grundlage für vitale Spannkraft und körperliche Leistungsfähigkeit.

Datum: ab Mittwoch, 01.10.2025

Uhrzeit: 16:30 - 17:45 Uhr

Gebühr: 130.00 Euro

Referent/in: Elisabeth Fritzsch

Ort: Rigi Center Kurszentrum, Yogaraum, 
Hauptstr. 116, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA302-230
Pilates Ganzkörpertraining für ein funktionelles Fasziensystem mit Kleinhanteln
Die besondere Bewegung und Anwendung des Kleinhantelns ist Teil des innovativen Ganzkörpertrainings, das das Faszien-System belastbarer macht. Die einzigartigen Schwing- und Pendelbewegungen fördern die Stabilität der Gelenke und stärken den Rumpf. Das Training wurde sorgfältig mit sechs Grundlagen des Bewegungsbewusstseins entwickelt, die die Struktur und biomechanische Grundlage für das Programm bietet. Erlernen Sie gesunde Strategien zur Gewichtsverlagerung mit Schlepp-, Hebe- und Wurfbewegungen, die die Ganzkörperbewegung, Kontrolle, Kraft und Koordination stärken, um Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte zu bewältigen. Ausgewählte Übungen in diesem Workshop betonen Bewegungsvarianten und Faszien-Konzepte. 

Datum: ab Montag, 29.09.2025

Uhrzeit: 16:45 - 18:00 Uhr

Gebühr: 150.00 Euro

Referent/in: Timea Witzmann

Ort: Rigi Center Kurszentrum, Bewegungsraum, Hauptstr. 116, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA302-470
Beweglichkeit sanft zurückgewinnen nach Operationen und Reha
Nach einer Operation ist es wichtig, die während einer Reha erreichte Beweglichkeit weiter zu fördern. Doch oft fehlt im Alltag die Zeit oder Motivation. Mit gezielten Vorübungen und ausgewählten Übungen aus dem Yoga steht in diesem Kurs achtsames Dehnen, Kräftigen und das Vermeiden von Schonhaltungen im Mittelpunkt. Schritt für Schritt erweitern Sie Ihre Grenzen und finden zurück zu mehr Leichtigkeit im Alltag. Keine Vorkenntnisse nötig, ideal zur Unterstützung nach der Reha.

Datum: ab Donnerstag, 09.10.2025

Uhrzeit: 15:15 - 16:45 Uhr

Gebühr: 105.00 Euro

Referent/in: Helmut Essig

Ort: Rigi Center Kurszentrum, Yogaraum, 
Hauptstr. 116, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA303-101
Theorie und Praxis: Fit in die kalte Jahreszeit - Abhärtung und Eisbad
Wir besprechen die theoretischen Grundlagen und treffen uns regelmäßig in der Früh bei jeder Witterung um gemeinsam zu üben. Konzentration, Motivation, Überwindung (des "inneren Schweinehundes"), Atmung und Aufwärmphase. Vorher besprechen wir die gesundheitlichen Voraussetzungen für ein verantwortungsbewusstes Eis-Baden. Nach Sebastian Kneipp kann Wasser, insbesondere kaltes Wasser wahre Wunder wirken. Es sollte unter 8 Grad Celsius kalt sein, damit es die optimalen therapeutischen Effekte bewirken kann. Das Eisbad ist sozusagen die "Königsdisziplin" und einer der stärksten Wasser-Reize, die wir setzen können. Der Ort für die Praxistreffen wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Datum: ab Montag 13.10.2025

Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr

Gebühr: 39.00 Euro

Referent/in: Sebastian Hirsch

Ort: Bürgerhaus "Flöz", 
Bergwerkstr. 1, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA303-120
Scheinfasten - Gesund, effektiv und nachhaltig Gewicht verlieren
Scheinfasten - Was unterscheidet Scheinfasten von anderen Abnehm-Methoden wie z.B. Intervallfasten oder Heilfasten? Welche gesundheitlichen Vorteile bringt Scheinfasten, warum ist Scheinfasten so effektiv bei der Gewichtsreduktion und kinderleicht in den Alltag zu integrieren ohne hungern zu müssen? Wichtige Stoffwechselabläufe werden anschaulich erläutert, um bisherige Misserfolge zu verstehen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Hormone die Fettverbrennung blockieren und das Abnehmen unmöglich machen. Darüber hinaus werden auch medizinische Hintergründe leicht verständlich erklärt.

Datum: Dienstag, 07.10.2025

Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr

Gebühr: 6.00 Euro

Referent/in: Gisela Müller

Ort: Bürgerhaus "Flöz", 
Bergwerkstr. 1, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA304-120
Kräuter mit allen Sinnen erfahren
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt den Augen verborgen.“ Saint-Exupéry Man muss kein/e Schamane/in sein um das Wesen und den Geist, der in jeder Pflanze wohnt, zu erfahren. Pflanzen sind mehr als nur Inhaltsstoffe bzw. Wirkstoffe. Jeder der offen und bereit ist, sich auf die innere Kommunikation mit Pflanzen einzulassen findet Zugang zur Pflanze und ihrer Heilkraft. Wir beschäftigen uns mit der paracelsischen Signaturenlehre.

Datum: Freitag, 21.11.2025

Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr

Gebühr: 21.00 Euro

Referent/in: Angelika Haschler-Böckle

Ort: Max-Biller-Haus, kl. Gruppenraum, 
Schongauer Str. 2, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA305-170
Alpentapas - klein, fein und einfach köstlich
Alle lieben Tapas, denn die kleinen Häppchen bereichern einfach jede Runde, egal ob nur zu Zweit oder in einer größeren Gesellschaft. Hier in Häppchen, da ein Stückerl, da ein Schälchen, so futtert man sich quer durch. Im Kurs kochen wir uns gemeinsam quer durch die Köstlichkeiten der Alpen und genießen im Anschluss die Leckereien. Natürlich gibt es dann als krönender Abschluss ein, zwei oder auch mehr süße Häppchen. So steht den nächsten Einladungen mit neuen Rezeptideen nichts mehr im Wege.

Datum: Dienstag, 21.10.2025

Uhrzeit: 18:30 - 22:00 Uhr

Gebühr: 35.00 Euro

Referent/in: Silvia Schlögel

Ort: Realschule, Schulküche, 
Sonnenstr. 29, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA422-600
"Cocinar y charlar" 
 Kochen auf Spanisch
Juntos prepararemos unas ricas tapas y practicaremos el vocabulario. Por favor traer: delantal de cocina, un recipiente para llevarse un poquito de comida a casa, un repasador y muchas ganas de pasarlo bien. Importante/Wichtig: Kurssprache ist Spanisch!

Datum: Freitag, 17.10.2025

Uhrzeit: 17:00 - 21:00 Uhr

Gebühr: 40.50 Euro

Referent/in: Mariana Inés Lescano

Ort: Realschule, Schulküche, 
Sonnenstr. 29, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

TA801-502
Backspaß im Herbst - Einsteigerkurs für Kids (9-14 Jahre)
Wenn die Blätter fallen und es draußen kühler wird, beginnt die perfekte Zeit zum Backen. Der Herbst ist bunt – und genauso bunt wird es in unserer Backstube. In diesem Back-Kurs zaubern wir gemeinsam süße Leckereien mit typischen Herbstzutaten wie Äpfel, Birnen, Zimt oder Nüssen. Der Kurs richtet sich besonders an Back-Einsteiger*innen und zeigt, wie man mit einfachen Mitteln richtig leckere Sachen machen kann. Alles wird erklärt und gezeigt – du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Lust auf süße Abenteuer!

Datum: Donnerstag 06.11.2025 (Herbstferien)

Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr

Gebühr: 26.00 Euro

Referent/in: Daniel Illich

Ort: Schulküche der Mittelschule,
Pestalozzistraße 2 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

Auch kleine Igel töpfern.
TA801-410
Töpfern für Kinder (ab 7 Jahre) - Halloween
In diesem Kurs dreht sich alles um Halloween. Fledermäuse, Dracula und Kürbisse entstehen unter Anleitung von Kinderhand. Die Werke werden anschließend mit Engoben bemalt. Die Kursleiterin steht mit Rat und Tat zur Seite und hilft bei Ideenfindung und Umsetzung.

Datum: Montag, 20.10.2025

Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr

Gebühr: 33.00 Euro

Referent/in: Sylvia Hold

Ort: Sylvis Töpfer Eck, 
Staltmayrweg 5, 82380 Peißenberg
JETZT ANMELDEN

Impressum der Volkshochschule Peißenberg e.V. 
Bergwerkstraße 1  
82380 Peißenberg 
Telefon: +49 8803 690-400 
Telefax: +49 8803 690-800
E-Mail: vhs@peissenberg.de 
Internet: www.vhs.peissenberg.de

1. Vorsitzende: Karin Leibold-Streicher
Geschäftsführung und Leitung: Marco Sailer (Anschrift wie oben)

Inhaltliche Verantwortung gemäß §10 Absatz 3 MDStV:
Marco Sailer, Geschäftsführung und Leitung

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, melden Sie sich hier ab.

Für die Browser-Version klicken Sie hier.

Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: VR 80146
Steuernummer: 119/111/50605