Die Dorferneuerung ist ein zentrales Instrument der ländlichen Entwicklung in Bayern. Sie verfolgt das Ziel, die Lebens-, Wohn-, Arbeits- und Umweltverhältnisse in ländlichen Gemeinden nachhaltig zu verbessern – mit besonderem Fokus auf agrarstrukturelle und städtebauliche Aspekte.
Ziele der Dorferneuerung sind u. a.:
-die Stärkung der landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen,
-der Erhalt der dörflichen Identität und Kultur,
-die Förderung der Innenentwicklung und ein sparsamer Umgang mit Flächen,
-die Unterstützung wassersensibler Dorfentwicklung („Schwammdörfer“),
-Beiträge zu Klimaschutz, Energiewende, Digitalisierung, Mobilität und Barrierefreiheit.
Mit der Dorferneuerung werden Gemeinden im ländlichen Raum gezielt auf die Herausforderungen von demografischem Wandel, Klimaanpassung und Strukturveränderungen vorbereitet – für lebenswerte Dörfer heute und in Zukunft.
Weitere Informationen und Voraussetzungen finden Sie unter