đŸ“°đŸ« Aktuelles aus dem Landtag: Erste Plenarsitzung nach der Sommerpause - GesprĂ€che im und außerhalb des Landtags
‌Liebe Leserinnen und Leser,

in seiner ersten Plenarsitzung des neuen Sitzungsjahres standen gleich wieder sehr aktuelle und fĂŒr die Zukunft des Freistaats zentrale Themen auf der Agenda. So haben wir in unserem Dringlichkeitsantrag die große Bedeutung schneller Reaktionen auf Drohnensichtungen in den Fokus gerĂŒckt. Außerdem hat die Enquete-Kommission BĂŒrokratieabbau nach einem Jahr „in Aktion" ihren ersten Zwischenbericht vorgelegt.

Unsere Arbeitskreise waren ebenso in zahlreichen GesprĂ€chen und Diskussionen aktiv, um die Probleme der Menschen zu lösen und Bayern weiter voranzubringen. Und natĂŒrlich blicken wir auch ĂŒber den bayerischen Tellerrand hinaus, beispielsweise bei GesprĂ€chen mit Vertreterinnen und Vertretern des rumĂ€nischen Parlaments.

Lesen Sie in meinem aktuellen Newsletter, welche weiteren Themen diese Woche wichtig waren. Viel Freude dabei!

Ihre

Fahrt in den Bayerischen Landtag am 30.09.2025
Quelle: CSU-Landtagsfraktion
Im Rahmen einer politischen Informationsfahrt ging es fĂŒr eine interessierte Gruppe nach MĂŒnchen, um den Bayerischen Landtag und die Arbeit der Abgeordneten nĂ€her kennenzulernen. Organisiert wurde die Fahrt von Staatsministerin Judith Gerlach, MdL.

Nach der Ankunft in MĂŒnchen startete der Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen im HofbrĂ€ukeller bei dem sich die Teilnehmenden in entspannter AtmosphĂ€re stĂ€rken konnten. Anschließend ging es zum Maximilianeum, dem Sitz des Bayerischen Landtags. Dort erhielten die GĂ€ste eine FĂŒhrung durch das historische GebĂ€ude und erfuhren mehr ĂŒber die Aufgaben und AblĂ€ufe im Parlament.

Ein besonderes Highlight war das persönliche GesprÀch mit Judith Gerlach. Sie berichtete aus ihrem politischen Alltag, beantwortete Fragen zu aktuellen Themen und gab einen Einblick in die Arbeit einer Landtagsabgeordneten.

Nach dem offiziellen Teil blieb noch Zeit fĂŒr einen Spaziergang durch die MĂŒnchner Innenstadt oder einem Besuch auf dem Oktoberfest, wo die Gruppe den Tag in geselliger Runde ausklingen ließ.

Die Fahrt bot interessante Einblicke, gute GesprĂ€che und ein StĂŒck bayerische Kultur, ein rundum gelungener Tag in MĂŒnchen.

Diese Woche im Plenum
Foto: CSU-Fraktion
Dringlichkeitsantrag zur konsequenten Drohnenabwehr
„Bayerns Luftraum durch konsequente Drohnenabwehr schĂŒtzen“ – so lautete der Titel des Dringlichkeitsantrags, den die CSU-Fraktion diese Woche in den Landtag eingebracht hat. Mit dem diese Woche von der Staatsregierung vorgestellten Gesetz reagiert der Freistaat schnell auf Bedrohungen durch unbemannte Luftfahrtsysteme, die heute lĂ€ngst auch zu Spionage-, Sabotage- und Angriffszwecken eingesetzt werden.

Alfred Grob erklĂ€rte in seinem Redebeitrag: „Mittlerweile ist auch der deutsche Luftraum von Drohnensichtungen betroffen. Die Bedrohung ist auch hier in Bayern konkret und prĂ€sent. Dies haben wir erkannt und schnell darauf reagiert." Ziel des neuen Gesetzes sei eine rechtssichere Grundlage fĂŒr die Polizistinnen und Polizisten, wenn es darum geht, „unbemannte Luftfahrtsysteme zu erkennen und zu entfernen. Bayern reagiert damit schnell und klar auf diese Bedrohung der Sicherheit." Doch auch im Bund mĂŒsse nun reagiert und ZustĂ€ndigkeiten schnell geklĂ€rt werden. 


Foto: CSU-Fraktion
Zwischenbericht der Enquete-Kommission BĂŒrokratieabbau
Im Juli 2024 hat der Bayerische Landtag auf Initiative der CSU-Fraktion die Enquete-Kommission BĂŒrokratieabbau eingesetzt. Ihr Auftrag: Prozesse in der öffentlichen Verwaltung auf den PrĂŒfstand stellen, gesetzliche Vorgaben vereinfachen und Strukturen so verbessern, dass BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, Unternehmen und Ehrenamt spĂŒrbar entlastet werden. Diese Woche hat die Kommission im Plenum ihren Zwischenbericht vorgestellt. 

Steffen Vogel, Vorsitzender der Enquete-Kommission betonte: „Nach einem Jahr kann ich sagen: Es macht eine unglaubliche Freude, gemeinsam mit den Mitgliedern der Kommission und externen Experten Ideen zu entwickeln, wie wir Bayern schlanker, digitaler, einfach besser machen können. Uns eint das gemeinsame Interesse, Bayern voranzubringen." Bisher wurden dabei 82 Handlungsempfehlungen in fĂŒnf Themenfeldern erarbeitet. Jetzt mĂŒssten konkrete Gesetzesinitiativen herauskommen. Vogel machte deutlich: „Was konnten wir in allen Bereichen herausfinden? Wir brauchen mehr Vertrauen und mehr Mut!"



Bayern fĂŒllt Pakt fĂŒr Kindergesundheit mit Leben
Foto: CSU-Fraktion
Mit einem WerkstattgesprĂ€ch zur Kindergesundheit fĂŒllt Bayern den im Juni 2025 in Berlin geschlossenen Pakt fĂŒr Kindergesundheit mit Leben. Ein wichtiges Thema, denn immer mehr Kinder leiden unter Bewegungsmangel, psychischen Belastungen, ungesunder ErnĂ€hrung oder chronischen Erkrankungen. Der von der CSU-Landtagsfraktion initiierte bayerische Kindergesundheitsgipfel soll Institutionen, VerbĂ€nde und die Kinderkommission des Landtags zusammenfĂŒhren, um konkrete Schritte fĂŒr mehr Kindergesundheit voranzutreiben.

Austausch mit Vertretern des rumÀnischen Parlaments
Diese Woche hat sich unser Ausschuss fĂŒr Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen mit Vertreterinnen und Vertretern des rumĂ€nischen Parlaments ausgetauscht. Im Mittelpunkt standen die enge Zusammenarbeit zwischen Bayern und RumĂ€nien sowie die aktuelle Sicherheitslage an der NATO-Ostflanke.
Fazit des Treffens: Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist der Zusammenhalt in Europa wichtiger denn je. RumĂ€nien spielt als direkter Nachbar der Ukraine eine zentrale Rolle fĂŒr StabilitĂ€t und Sicherheit in der Region. Bayern und RumĂ€nien verbindet bereits seit ĂŒber 20 Jahren eine enge Partnerschaft: in Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und bei den Kommunalpartnerschaften.
Foto: CSU-Fraktion

Bilder der Woche
Foto: CSU-Fraktion
Bayerns DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl war diese Woche zu Gast in der Fraktionssitzung. Er diskutierte gemeinsam mit den Abgeordneten aktuelle
arbeits- und sozialpolitische Fragen. Die Zukunft des Industriestandorts Bayern stand dabei ebenso im Mittelpunkt wie die wirtschaftliche Transformation, die Sicherung von ArbeitsplĂ€tzen und der gemeinsame Einsatz von Politik, Arbeitgebern und Gewerkschaften fĂŒr ein wirtschaftlich starkes Bayern.

Tourismus zwischen Tradition und Zukunft
Foto: CSU-Fraktion
Die Arbeitsgruppe Tourismus hat gemeinsam mit dem Ausschuss Tourismus des Wirtschaftsbeirats Bayern zu einer gemeinsamen Veranstaltung in den Bayerischen Landtag eingeladen. Unter dem Motto „Zwischen Biergarten und Besucher-App – Tourismuspolitik fĂŒr morgen“ kamen Politik, Wirtschaft und Praxis an einem Tisch zusammen, um ĂŒber die Zukunft der bayerischen Tourismusbranche zu sprechen.
Tourismus ist fĂŒr Bayern weit mehr als ein Wirtschaftsfaktor: Er prĂ€gt unsere Kultur, schafft ArbeitsplĂ€tze und sichert Wertschöpfung auch in lĂ€ndlichen Regionen. Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek und der tourismuspolitische Sprecher Thomas W. Holz machten klar, wie wichtig es ist, Traditionen zu bewahren und zugleich neue Wege zu gehen.

„HELPER-Studie“: Hebammen im Fokus
Foto: CSU-Fraktion
Mit der „HELPER-Studie“ hat sich der Arbeitskreis fĂŒr Gesundheit, Pflege und PrĂ€vention in dieser Woche beschĂ€ftigt. Diese nimmt die berufliche Situation von Hebammen oder Heilmittelerbringerinnen und Heilmittelerbringern in Bayern (LogopĂ€den, Ergo- und Physiotherapeuten, Podologen und ErnĂ€hrungstherapeuten) in den Blick. Vorgestellt haben die Ergebnisse im AK Prof. Dr. Matthias Beckmann, Dr. Alexander Mocker und Sonja Sponsel von der Friedrich-Alexander-UniversitĂ€t Erlangen-NĂŒrnberg. „Die Studie hat viele interessante, teils ĂŒberraschende Daten geliefert und uns als Gestalter in der Politik auch Handlungsempfehlungen mitgegeben“, so das Fazit von Bernhard Seidenath, Vorsitzender des AK GPP.

AK Europa: Intensiver Austausch in Berlin
Foto: CSU-Fraktion
Der Arbeitskreis fĂŒr Bundes- und Europaangelegenheiten war Ende September in der Bundeshauptstadt: fĂŒr ein sicheres Europa, ein Europa der Regionen und eine starke europĂ€ische Handelspolitik. Beim Austausch mit Abgeordneten des Bundestags sowie im AuswĂ€rtigen Amt stand ein breites Themenspektrum im Mittelpunkt: die Zukunft der europĂ€ischen Verteidigungspolitik, die sicherheitspolitische Bedrohung durch Russland, die aktuellen Haushaltsverhandlungen ebenso wie Migration und Handelspolitik.
Ein spannender und intensiver Austausch mit klarer Botschaft: Europa braucht gemeinsame Antworten und entschlossenes Handeln – in diesen Zeiten mehr denn je! 

Zahl der Woche: 175
Bavaria feiert JubilÀum
Sie ist als grĂ¶ĂŸter Bronzeguss der Welt eine Meisterleistung: 87 Tonnen schwer und fast 19 Meter hoch. Fast 20.000 Besucher steigen der Bavaria auf der MĂŒnchner Theresienwiese jedes Jahr ‚zu Kopf‘. Vor 175 Jahren wurde die Schutzpatronin Bayerns enthĂŒllt. Sie throne als „Symbol der Freiheit und der Einigkeit ĂŒber der Theresienwiese in MĂŒnchen und ĂŒber ganz Bayern. Die Bavaria ist eine Ikone und Symbolgestalt: Sie steht mit Eichenkranz, Schwert und Löwe fĂŒr Ruhm, Kraft und Ehre", betonte MinisterprĂ€sident Dr. Markus Söder beim JubilĂ€umsfestakt. Herzlichen GlĂŒckwunsch!
Foto: pixel dreams | @ iStock

Newsletter-Service
Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier: Abmelden
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier fĂŒr die Online-Version
IMPRESSUM
Judith Gerlach, MdL  
Roßmarkt 34  
63739 Aschaffenburg  

Telefon: 06021 442320  
E-Mail: judith.gerlach@csu-mdl.de  
Internet: www.judith-gerlach.de