Sehr geehrte Damen und Herren,
heute erhalten Sie einen Sondernewsletter von mir mit einem einzigen Thema, das für uns, die CSU, einen so hohen Stellenwert hat, dass es auch eine eigene Newsletter-Ausgabe verdient. Es geht um die Familie, der sich die CSU-Landtagsfraktion schon immer ganz besonders annimmt. Unser Anspruch lautet: Bayern ist Familienland Nummer 1 und das erfüllen wir auch, indem wir jährlich für Familien im Freistaat rund 4 Milliarden Euro ausgeben.
Das leistet sonst kein anderes der insgesamt 16 Bundesländer in Deutschland!
Da uns dieses Thema so sehr am Herzen liegt, wollen wir dazu auch gern Ihr Feedback hören und bitten Sie daher an einer Umfrage teilzunehmen. Sagen Sie uns, wie Sie sich gute Familienpolitik vorstellen, mit was Sie zufrieden sind und wo Sie eventuell noch Optimierungsbedarf sehen? Der gesamte Newsletter widmet sich also umfänglich dem Themenkomplex Familie. Informieren Sie sich gern ausführlich und wenn Sie mögen, machen Sie bitte bei der Umfrage mit. Ein Klick unten reicht und schon geht es los.
Als seniorenpolitische Sprecherin der CSU-Landtagsfraktion ist es mir ein großes Anliegen zu betonen, dass zur Familie selbstverständlich auch Großeltern bzw. Seniorinnen und Senioren dazugehören. Die soziale Teilhabe, für die Senioren in unserer Gesellschaft einstehen, ist an Relevanz nicht hoch genug einzuschätzen. Sei es im politischen Leben, bei kulturellen Aktivitäten oder im Bildungsbereich mit der Weitergabe an Wissen an die nächste Generationen sowie bei bezahlter (Rentnerjobs) und unbezahlter Arbeit (Ehrenamt), Seniorinnen und Senioren gehören zum Familienbild der CSU unabdingbar dazu. Sie sind ein bedeutender Faktor und eine tragende Säule sowohl in gesellschaftlicher als auch wirtschaftlicher Sicht in unserem Land. Der Freistaat Bayern und die CSU erkennen das im bayerischen Haushalt mit einer zusätzlichen Projekt-Förderung von Maßnahmen und Einrichtungen für ältere Menschen im Jahr 2022 in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro an.
Herzlichst
Ihre