Bayern ist nicht nur ein Land der Medizintechnik, sondern auch ein Land der Innovationen. Ein spannendes Beispiel dafĂŒr ist der eResCopter â ein neuartiges, elektrisch betriebenes FluggerĂ€t, das kĂŒnftig in der Notfallversorgung eine wichtige Rolle spielen könnte.
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach, MdL, hat sich im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau ĂŒber den aktuellen Entwicklungsstand des Systems informiert.
Judith Gerlach, Bayerns Gesundheitsministerin: âBayern ist ein Land der Medizintechnik und ein Land der Innovationen. Der Einsatz des eResCopter könnte fĂŒr die gesundheits- und pflegewirtschaftliche Entwicklung als FlĂ€chenland groĂe Vorteile bringen.â
Doch was steckt hinter dem Begriff eVTOL?
eVTOL steht fĂŒr âelectric Vertical Take-Off and Landing aircraftâ â also ein FluggerĂ€t, das senkrecht starten und landen kann und dabei vollstĂ€ndig elektrisch betrieben wird. Der eResCopter ist genau ein solches System.
Sein Ziel: medizinische NotfĂ€lle wie Herzinfarkte, SchlaganfĂ€lle oder schwere Verletzungen noch schneller zu versorgen. Bisher ĂŒbernehmen Hubschrauber diese Aufgabe â eine Technik, die allerdings in Anschaffung und Betrieb sehr kostenintensiv ist und hohe Anforderungen an Personal und Wartung stellt.
Neue Entwicklungen wie der eResCopter könnten hier kĂŒnftig eine ergĂ€nzende Rolle im Rettungsdienst ĂŒbernehmen â insbesondere im lĂ€ndlichen Raum, wo die Wege oft lĂ€nger sind.
Mit Projekten wie dem eResCopter zeigt sich: Bayern denkt Gesundheit und Innovation zusammen â fĂŒr eine moderne, nachhaltige und zukunftssichere medizinische Versorgung.