Finale für kostenlose Schüler/innen-Kurse
Volkshochschule
Wetterau
‌Liebe Leserin, lieber Leser,

haben Sie schon unser neues vhs magazin entdeckt? In der Herbstausgabe dreht sich alles um Vielfalt, Diversität und Integration. Große Vielfalt können Sie aktuell im Wetteraukreis auch im Rahmen der Interkulturellen Wochen vom 15. August bis 10.Oktober erleben!

In diesem Herbst endet das Programm "Aufholen nach Corona" mit den kostenlosen Kursangeboten für Schüler/innen finanziert durch das Landesprogramm Hessen. Als informatives, hilfreiches Finale warten zwei Englisch-Kurse, zum einen für die Jahrgänge 8/9 und zum anderen für die Jahrgänge 5/6. Zudem können Schüler/innen einen kostenlosen Spanisch-Auffrischungskurs für das 1. Lernjahr besuchen oder in den Herbstferien das Häkeln erlernen.

Herzliche Grüße,
Ihr

Daniel Schütz, Leiter, und das Team der vhs wetterau

P. S.: Folgen Sie uns schon auf Facebook oder Instagram? Hier erhalten Sie immer aktuelle Infos aus der vhs wetterau.

Unsere Kurse

Herbstsemesterstart mit zahlreichen Kursen!

Bereits Anfang Sepetmber startete das neue Semester der vhs wetterau. Erneut bieten wir Ihnen eine bunte Mischung an Angeboten in den Bereichen Arbeit & Digitales, Fremdsprachen, Gesellschaft, Kunst & Kultur, Deutsch als Zweisprache sowie Gesundheit. Sie können sich auf unserer Homepage über das aktuelle Programm informieren und Ihren Kursplatz buchen. Hier finden Sie auch spezielle Angebote z. B. für ElternFrauenSenioren/innen oder Jugendliche. Neue Bildungsurlaube bereichern das Herbstprogramm ebenso wie eine Vielzahl an Online-Kursen.
Kurse vhs wetterau

BB501503Z2
Canva Einführung in das kostenlose Grafikprogramm für jede/n
Hier erhalten Sie einen Überblick über Canva und wie Sie kinderleicht Posts für alle Social-Media-Kanäle, Unterlagen, Logos und Präsentationen erstellen können. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre ersten Schritte in diesem fantastischen Grafikprogramm gehen und Tipps und Tricks kennenlernen. Möchten Sie das Design-Tool privat, im Verein oder in Ihrer Firma nutzen und wissen nicht genau, ob es zu Ihren Bedürfnissen passt? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! Sie können Ihre Fragen dazu stellen und erhalten kompetente Antworten und Ideen für Ihre Umsetzung. 

Datum: 05.10.2023
Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Gebühr: 13,- Euro
Referent/in: Claudia Kielmann
Ort: Online
JETZT ANMELDEN

BC406531Z1
English B1 on the job online
Schwerpunkt dieses Kurses ist die berufliche Kommunikation: E-Mails, Telefonieren, Besprechungen, Präsentationen, Geschäftsreisen usw.

Datum: 06.10.2023
Uhrzeit: 08:00 - 09:30 Uhr
Gebühr: 103,- Euro
Referent/in: Becca Johnson
Ort: Online
JETZT ANMELDEN

BC408011X2
Französisch A1/1
Dieser Kurs wendet sich an Interessierte ohne bzw. mit sehr geringen Vorkenntnissen. Mit Humor und Spaß werden wir die richtige Aussprache, Redemittel und die Bewältigung von Alltagssituationen einüben. Mit dem Lehrbuch "Rencontres", was "Begegnungen" heißt, lassen wir uns auf die verschiedensten Begegnungen mit der französischsprachigen Welt ein. Lernen Sie, entspannt und effektiv die französische Sprache im Alltag zu verstehen und zu sprechen.

Datum: 10.10.2023
Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Gebühr: 124,- Euro
Referent/in: Sylke Rabold
Ort: Wölfersheim-Berstadt Ev. Gemeindehaus, Oberpforte 3, 61200 Wölfersheim
JETZT ANMELDEN

BC406073H6
Englisch B1+
Dieser Kurs bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, Englischkenntnisse auf einem mittleren Niveau zu erwerben. Mithilfe unterschiedlicher Textsorten und Inhalte werden Wortschatz und Grammatik vertieft und in einer Vielzahl von Lernsituationen erprobt, sodass es möglich wird, sich spontan und fließend auf Englisch zu verständigen und zu kommunizieren. Der Kurs arbeitet mit einem Lehrwerk, die mündliche Kommunikation spielt dennoch eine wichtige Rolle. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveau B1, die diese vertiefen und erweitern möchten.

Datum: 10.10.2023
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Gebühr: 124,- Euro
Referent/in: Jutta Reidenbach-Bertling
Ort: Fb vhs C123 (JPR), Friedensstr. 18, 61169 Friedberg
JETZT ANMELDEN

BB504318Z7
Social Media Netzwerke und ihre Besonderheiten 
Im Fokus: Instagram
Instagram ist ein soziales Netzwerk mit Fokus auf dem Teilen von Videos und Fotos. Durch die einfache Handhabung bietet Instagram für Privatleute und besonders auch für Unternehmen einige Vorteile. Welche genau und wie Instagram funktioniert, werden wir an diesem Termin besprechen.

Datum: 10.10.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Gebühr: 19,- Euro
Referent/in: Claudia Kielmann
Ort: Online
JETZT ANMELDEN

BD205303H3
Flamenco für Anfänger/innen
In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse des Flamencotanzes vermittelt (Fuß- und Armtechnik, Haltung) und diese choreografisch umgesetzt. Die Kurse richten sich gleichermaßen an Singles und Paare. Genießen Sie die Lebensfreude dieses spanischen Tanzes! Dieser Kurs ist für Anfänger/innen mit und ohne Vorkenntnissen geeignet, auch Wiedereinsteiger/innen sind willkommen.

Datum: 10.10.2023
Uhrzeit: 19:30 - 20:30 Uhr
Gebühr: 42,- Euro
Referent/in: Marina Mossel
Ort: Fb Phil.-Diefenb.-Schule Aula, Am Seebach 1, 61169 Friedberg
JETZT ANMELDEN

BE306008H4
Auswirkungen des weiblichen Zyklus auf die Psyche - Ein Vortrag nicht nur für Frauen
Wie wirkt sich der weibliche Zyklus auf die Psyche aus? Wie entsteht Zyklus und welche Faktoren nehmen wiederum Einfluss auf ihn? Was hat es mit den "Tagen vor den Tagen" auf sich und warum muss ich nicht während meiner Periode Bierbänke schleppen, obwohl mir die Werbung doch genau das suggerieren möchte? Antworten auf diese und andere Fragen gebe ich in meinem Vortrag, zu dem ich auch ganz ausdrücklich auch Männer einlade, die gerne verstehen möchten, womit sich ihre Frauen, Freundinnen, Schwestern oder Töchter jeden Monat auseinandersetzen.

Datum: 11.10.2023
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Gebühr: 5,- Euro
Referent/in: Daniela Korschil
Ort: Fb vhs 104, Friedensstr. 18, 61169 Friedberg
JETZT ANMELDEN

BB500105Z1
Digitaler Führerschein: Überblick, Kompetenzen, Lernplattform
Der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) ist ein bundesweit einheitliches Weiterbildungs- und Zertifizierungsangebot mit Fokus auf relevante Themenbereiche rund um den digitalen Alltag. Auf der Lernplattform https://difue.de/ haben Bürger/innen die Möglichkeit, ihre digitalen Kompetenzen zu testen und mithilfe des Lernangebots ihr digitales Grundlagenwissen auszubauen. Die Lerninhalte sind in zwei Bereiche unterteilt: Auf der einen Seite stehen Inhalte für die private Nutzung zur Verfügung,auf der anderen Seite werden Inhalte für den beruflichen Kontext angeboten. Die Nutzung der Lernplattform ist kostenfrei. Es besteht die Möglichkeit, nach erfolgreichem Absolvieren der Module und Tests ein Zertifikat zu erhalten, das bspw. für Bewerbungsunterlagen genutzt werden kann. In diesem Onlinekurs stellen wir Ihnen die Plattform vor und geben einen Überblick über die zentralen digitalen Kompetenzbereiche für Alltag und Beruf.

Datum: 11.10.2023
Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Gebühr: 13,- Euro
Referent/in: Michael Franz
Ort: Online
JETZT ANMELDEN

BA102103Z1
Vortrag: Wahrheit, Lüge oder Meinungsfreiheit? Was Fake News, Verschwörungstheorien und alternative Fakten so gefährlich macht
In diesem Vortrag versucht Referent Michael Dörfler zu untersuchen, was Wahrheit bedeutet und warum sie für das menschliche Zusammenleben so wichtig ist. Wie kommen politische Entscheidungen zustande? Vor Wahlen sind im Cyberspace Interessensgruppen besonders aktiv, um Wählergruppen zu beeinflussen. Wie lassen sich solche Kampagnen erkennen und entlarven?

Datum: 13.10.2023
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Gebühr: 5,- Euro
Referent/in: Michael Dörfler
Ort: Online
JETZT ANMELDEN

Wussten Sie schon?
72 ...
… Öko-Landwirtschaftsbetriebe gibt es aktuell im Wetteraukreis. Zwischen 2015 und 2021 hat sich die Zahl der Öko-Landwirtschaftsbetriebe von 40 auf 72 erhöht. Das geht aus kreiseigenen Zahlen zur aktuellen BioWoche hervor.Damit ist die Zahl der Öko-Landwirtschaftsbetriebe im Wetteraukreis seit 2015 um 80 Prozent gestiegen. 
Ökomodellregion Wetterau

vhs wetterau
Friedensstr. 18
61169 Friedberg

Tel: 06031/83-6000 (Zentrale)
Tel: 06031/83-6630 (Deutsch-Team)

Fax: 06031/83-916650
E-Mail: info@vhs-wetterau.de

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, melden Sie sich hier ab.

Für die Browser-Version klicken Sie hier.