Herbstsemester mit kreativen Angeboten
Volkshochschule
Wetterau
‌Liebe Leserin, lieber Leser,

die Tage werden kürzer, bunte Blätter fallen von den Bäumen, Kastanien liegen auf den Wiesen, wo nun Pilze wachsen: Der Herbst ist da. In unserem Herbstprogramm finden Sie viele tolle, informative Angebote für einen abwechslungs- und lehrreichen Jahresabschluss. Zugleich locken im Wetteraukreis viele kulturelle Veranstaltungen und Märkte mit ihrem Programm. Gönnen Sie sich die Zeit für einen vhs-Kurs und einen Besuch bei einem Herbst-Event!

Heute und morgen (15. + 16.10.2023) findet der "Markt der Region" in Friedberg auf dem Europaplatz statt. Am morgigen Sonntag findet von 12 bis 18 Uhr an der Keltenwelt am Glauberg das „Glauberger Kartoffelfest" statt. Vom 21. bis 24. Oktober 2023 können Sie den Butzbacher Katharinenmarkt besuchen. In Ortenberg findet vom 27. bis 31. Oktober der Ortenberger Markt statt. Weitere Veranstaltungstipps finden Sie beispielsweise auf der Seite der "TourismusRegion Wetterau".

Herzliche Grüße,
Ihr

Daniel Schütz, Leiter, und das Team der vhs wetterau

Unsere Kurse

Bunt und kreativ in der kalten Jahreszeit 

Wer mag es im Winter nicht gern kuschlig und warm? Und was wäre dafür besser geeignet als selbstgestrickte Socken um die Füße warm zu halten? In unserem Kurs „Socken stricken“ lernen Interessierte, wie man sich eigene Socken strickt.
Wer sich noch nicht an Socken heran traut, kann sich im "Grundkurs Stricken" z. B. an einem Schal versuchen oder im "Grundkurs Häkeln" erste kreative Projekte erstellen. Nähanfänger/innen können im "Nähmaschinenführerschein" erste Erfahrungen mit der Maschine sammeln und im "Crashkurs am Wochenende" direkt ein erstes Projekt nähen.
Der Handarbeits-Herbst an der vhs wetterau bietet viele Möglichkeiten sich ein neues Hobby zu suchen oder ein altes (wieder) zu entdecken. Verbringen Sie Ihre Freizeit sinnvoll und erlernen Sie eine neue Fähigkeit, die Ihnen nicht nur Spaß bereiten wird, sondern auch dazu führen kann, dass Sie sich noch stärker mit Ihrem selbstgemachten Unikat identifizieren und stolz auf das selbst Erschaffene sind.
Für weitere kreative Projekte haben wir für Sie in unseren aktuellen NEWS eine einfache und kostenlose Anleitung für Pompoms.

Was hilft noch gegen Kälte? Richtig! Bewegung. In unseren Tanzkursen wird einem nicht nur warm, sondern Bewegung hilft auch die Konzentration zu fördern, schüttet Endorphine frei und hebt die Laune. Egal ob Flamenco, Disco Fox oder Latein – das Angebot an Tanzkursen bietet verschieden Stile und Richtungen.

Wir freuen uns darauf, Sie im Herbst in unseren Kursen zu begrüßen.

Kurse vhs wetterau

BC425263H2
Ukrainisch A1/1 Sprache und Kultur
Der Kurs bietet einen Einstieg sowohl in die ukrainische Sprache als auch in die Geschichte und Kultur. Sie erwerben erste sprachliche Grundlagen wie sich zu begrüßen und zu verabschieden, sich vorzustellen, Ihr Gegenüber nach dem Wohlbefinden zu fragen sowie Grundkenntnisse der Schrift. Als kulturelle Themen werden Familie, Traditionen und Sitten, traditionelle Gerichte, größere Städte, besondere Sehenswürdigkeiten, Entstehung und Entwicklung der Ukraine behandelt. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse, die mehr über die Ukraine wissen möchten.

Datum: 01.11.2023
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Gebühr: 83,- Euro
Referent/in: Oksana Moudry
Ort: Fb vhs C123 (JPR), Friedensstr. 18, 61169 Friedberg
JETZT ANMELDEN

BD209103H3
Nähmaschinenführerschein
Sie haben eine Nähmaschine - gekauft oder geerbt. Und nun möchten Sie damit nähen, aber Sie wissen nicht, wie es geht. Egal ob Singer, Pfaff, Bernina oder vom Discounter - in diesem Kurs lernen Sie den sicheren Umgang mit Ihrer Nähmaschine und erfahren alles, was Sie sonst noch wissen müssen (Einfädeln, Spulen, dicker/dünner Stoff, vorwärts, rückwärts, zickzack nähen, Stiche und Nähfüßchen nutzen, Knopfloch usw.) Dieser Kurs ist nicht für Overlock-Maschinen geeignet.

Datum: 02.11.2023
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Gebühr: 52,- Euro
Referent/in: Melanie Miano
Ort: Fb vhs C22 (JPR), Friedensstr. 18, 61169 Friedberg
JETZT ANMELDEN

BB501108D1
PC warten und organisieren Workshop mit eigenem Gerät
Der eigene PC wird immer langsamer, wie kann ich unnötige Programme und Dateien von der Festplatte (restlos) entfernen? Warum startet mein PC so langsam? Wie kann ich meinen PC beschleunigen? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund. Was sind die Ursachen und wie gehe ich dagegen vor? Weitere Themengebiete sind die Datensicherheit und der Datenschutz rund um meinen PC. Bitte bringen Sie Ihren eigenen PC mit (wenn es kein Notebook ist, bitte komplett mit Monitor, Tastatur und Maus, sowie allen Kabeln). Voraussetzung: PC- und Windows-Grundkenntnisse.

Datum: 04.11.2023
Uhrzeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Gebühr: 47,- Euro
Referent/in: Michael Franz
Ort: Büd Berufss. Krolopsches Gebäude, R. II.5 (EDV), Friedensstraße 18, 61169 Friedberg
JETZT ANMELDEN

BA105643Z2
Mit Leichtigkeit durch den Familienalltag - Raus aus dem Hamsterrad
Oft kostet der Familienalltag viel Kraft. Unterschiedliche Herausforderungen warten jeden Tag - Schule ,Kindergarten, Job, Haushalt - alles muss organisiert und koordiniert werden. Manchmal leben Eltern nur noch im Hamsterrad. Das muss nicht so sein. Es gibt kleine Stellschrauben, die zu großen Veränderungen führen können. Wir lernen verschiedene Werkzeuge kennen, die helfen können, den Schritt aus dem Hamsterrad heraus zu machen.

Datum: 07.11.2023
Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Gebühr: 11,- Euro
Referent/in: Katharina Rüd
Ort: Online, Friedensstraße 18, 61169 Friedberg
JETZT ANMELDEN

BF703409H1
Zeitmanagement: Wie gehen Sie mit Ihrer Zeit um?
"Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen" stellte schon Seneca fest. Fragen Sie sich auch des Öfteren: Wo ist nur die Zeit hin? Dann ist dieser Workshop der Richtige für Sie. Bestimmen Sie, wie Sie Ihre Zeit verwenden, und lernen Sie mit den geeigneten Methoden und Werkzeugen Ihr Zeitverhalten zu optimieren.

Datum: 10.11.2023
Uhrzeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Gebühr: 94,- Euro
Referent/in: Regina Rausch
Ort: Fb vhs 105, Friedensstr. 18, 61169 Friedberg
JETZT ANMELDEN

BB501315D1
iPhone und iPad entspannt kennenlernen Teil I
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Bedienung Ihres persönlichen Gerätes kennen. iPhone und iPad sind leicht zu bedienen, viele Aufgaben können ohne spezielle Computerkenntnisse umgesetzt werden. Allerdings entdeckt man viele hilfreiche Funktionen erst nach und nach. Der Kurs soll Sie beim Einstieg in die "Apple-Welt" begleiten. Kursinhalte sind: Einführung iPhone / iPad, allgemeine Einstellungen und Konfiguration, Kalender, Kontakte, Notizen, Karten, Touchscreen-Funktionen und Cut, Copy & Paste, E-Mail-Konten, usw. Bitte bringen Sie Ihr iPhone oder iPad zum Kurs mit.

Datum: 11.11.2023
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Gebühr: 63,- Euro
Referent/in: Michael Franz
Ort: Büd Berufss. Krolopsches Gebäude, R. 01, Großendorf 4, 63654 Büdingen
JETZT ANMELDEN

BF704117H2
Berufliche Neuorientierung Finden Sie den Job, der wirklich zu Ihnen passt
Der Workshop richtet sich an Teilnehmer/innen, die sich beruflich neu orientieren möchten und nicht genau wissen, wie sie das am besten angehen. Hier können Sie herausfinden, was Sie wirklich wollen, was Ihre Stärken sind und wie Sie wirken. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion sollte mitgebracht werden.

Datum: 11.11.2023
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Gebühr: 94,- Euro
Referent/in: Sabine Moreno
Ort: Fb vhs 102, Friedensstr. 18, 61169 Friedberg
JETZT ANMELDEN

Wussten Sie schon?
2 ...
… neue Bürgermeister wurden am vergangenen Wochenende im Wetteraukreis gewählt: In Hierzenhain gewann Timo Tichai (unabhängig) mit 55,5%. In Wölfersheim wurde Eike See (SPD) mit 75,0% im Amt bestätigt.
Als Landrat wurde Jan Weckler (CDU) mit 77.223 Stimmen bzw. 52,85 Prozent wiedergewählt. 240.530 Personen waren wahlberechtigt und die Wahlbeteiligung lag bei 62,56 Prozent.
Wahlergebnisse Landratswahl 2023

vhs wetterau
Friedensstr. 18
61169 Friedberg

Tel: 06031/83-6000 (Zentrale)
Tel: 06031/83-6630 (Deutsch-Team)

Fax: 06031/83-916650
E-Mail: info@vhs-wetterau.de

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, melden Sie sich hier ab.

Für die Browser-Version klicken Sie hier.