Der Kulturfonds ist eine wichtige Unterstützung für die vielfältigen Kulturprojekte und Erwachsenenbildung in Bayern.
Im Bildungsausschuss und im Haushaltsausschuss wurden diese Woche die Projektmittel des Kulturfonds Bildung beschlossen. Der Fonds ist ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Bildung in Bayern, für den insgesamt 700.000 Euro zur Verfügung stehen. Der Fördersatz wurde auf 60% angehoben und alle Projekte wurden bewilligt.
Barbara Regitz, MdL und Mitglied im Bildungsausschuss freut sich, dass auch zwei Projekte in Nürnberg gefördert werden und 2022 einen Zuschuss erhalten: zum einen das Vermittlungsprojekt „Perlentauchen“ der Stadt Nürnberg in der Tafelhalle im KunstKulturQuartier EUR 10.000.- und zum anderen das Kunstprojekt „Gemeinsam kreativ und digital“ der CJD Kinderakademie Nürnberg als Fortsetzungsmaßnahme EUR 1.500.-.
„Das ist ein erfreuliches Signal für innovative Projekte im Bereich kulturelle Bildung. Es ist kein reiner Kulturfonds der Schulen, vieles erfolgt jedoch an Schulen oder kommt dort an. Gerade nach der Pandemie sind Projekte notwendig, die die Persönlichkeit stärken und ganzheitlich bilden. Der Freistaat Bayern hat mit dem Kulturfonds Bayern eine erstklassige Sache ins Leben gerufen. Im Bereich Bildung und Kultus ist gerade in Zeiten knapper Kassen jeder Euro Zuschuss eine richtige Investition in die Zukunft der Kinder“, so Barbara Regitz.
Der Bildungsausschuss des Landtags hat über die Vorhaben beraten, bevor der Haushaltsausschuss die Fördergelder freigegeben hat. 2022 werden 30 neue Projekte und vier Fortsetzungsmaßnahmen mit insgesamt 751.450 Euro unterstützt. Zudem wurde der Höchstfördersatz von 50 auf 60 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten angehoben.
Bayernweit stehen insgesamt 595.450 Euro für Kulturveranstaltungen und Projekte mit Bildungsbezug, 22.400 Euro für den internationalen Ideenaustausch sowie 133.600 Euro für Erwachsenenbildung und kirchliche Bildungsarbeit zur Verfügung.
„Der erhöhte Fördersatz soll gerade kleineren Veranstaltern mit geringer Finanzkraft neuen Anschub verleihen. So sorgen wir dafür, dass die kulturelle Bildung in Bayern wieder durchstarten kann. Ohne den unermüdlichen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen wäre die Umsetzung von vielen regionalen Kultur- und Bildungsprojekten nicht möglich“, sagt Barbara Regitz, MdL.