Liebe Leserinnen und Leser,
Interessenskollisionen verhindern, maximale Transparenz sicherstellen und das Vertrauen in die Politik und die Integrität der Abgeordneten stärken – das ist das Ziel des umfassenden Transparenzpakets, das wir als CSU vorgelegt haben. Schritt eins war letzte Woche die Verabschiedung des Lobbyregistergesetzes. In einem zweiten Schritt werden wir neue Verhaltensregeln für Abgeordnete und eine Karenzzeit für Ministerinnen und Minister, die aus dem Bayerischen Kabinett ausscheiden, auf den Weg bringen. Auch dafür haben wir Gesetzentwürfe vorgelegt.
Als Sozialpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion habe ich mich sehr gefreut, dass mein Antrag mit dem Ziel, Freiwilligendienste attraktiver zu machen, im Sozialausschuss fraktionsübergreifend Zustimmung erhalten hat und beschlossen wurde. Die Freiwilligen von heute sind oft die Fachkräfte von morgen, deshalb müssen wir die Rahmenbedingungen dafür verbessern. Konkret sollen dazu mehr Stellen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Bundesfreiwilligendienst geschaffen und die finanzielle Unterstützung verbessert werden. Zudem kann ich mir die Einführung eines umfassenden Gesellschafts- oder Bürgerjahres vorstellen, welches in einem breiten Dialog nun diskutiert werden soll.
Traurigerweise hat der Hagelsturm am 22. Juni verheerende Schäden auf vielen landwirtschaftlichen Flächen im Landkreis angerichtet. Auch dazu habe ich mich vergangene Woche mit betroffenen Landwirten ausgetauscht, gemeinsam mit ihnen die Schäden besichtigt und unsere Landwirtschaftsministerin gebeten, Unterstützungsmöglichkeiten zu prüfen.
Weitere Informationen und was sonst noch im Landkreis Ebersberg los war, lesen Sie in meinem heutigen Newsletter.
Ihr